- 13:07Bericht: Marokko ist ein wichtiges Ziel für Golfinvestitionen im Bereich erneuerbare Energien.
- 12:15Mexikanisches Marineschiff kollidiert mit der Brooklyn Bridge und fordert Todesopfer und Verletzte
- 11:38Papst Leo XIV. wird im Rahmen einer feierlichen Messe im Vatikan in sein Amt eingeführt, an der führende Persönlichkeiten der Welt teilnehmen.
- 10:42Syrien dankt dem König für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
- 10:13Marokko trainiert mit dem HIMARS-System während der Übung African Lion 2025
- 09:31Ägyptische Unternehmen errichten 30 Fabriken in Marokko und stärken damit ihre nordafrikanischen Investitionsbeziehungen
- 17:40König Mohammed VI. ruft dazu auf, das gemeinsame Vorgehen der Araber zu stärken und die regionale Stabilität zu verbessern.
- 16:23König Mohammed VI. fordert eine sofortige Einstellung der Militäroperationen und eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Palästina.
- 16:00Bagdad: Der 34. Arabische Gipfel beginnt mit der Teilnahme Marokkos
Folgen Sie uns auf Facebook
Was ist das Faultierfieber, das mehr als 20 Amerikaner infiziert hat?
Mehr als 20 Menschen, die aus Kuba in die USA zurückkehrten, haben sich in den letzten Monaten mit einem durch Insekten übertragenen Virus infiziert, wie Bundesgesundheitsbehörden am Dienstag bekannt gaben.
Nach Angaben der Gesundheitsbehörden waren alle mit der Orobovirus-Krankheit infiziert, die auch als Faultierfieber bekannt ist.
Glücklicherweise ist keiner der Patienten an der Krankheit gestorben, und es gibt keine Hinweise auf eine Ausbreitung in den Vereinigten Staaten. Beamte betonen jedoch, dass bei Reisenden aus Kuba und Südamerika Vorsicht vor Infektionen geboten sein muss.
Was ist das Orobush-Virus?
Oropush ist ein in tropischen Waldgebieten beheimatetes Virus. Es wurde erstmals 1955 bei einem 24-jährigen Forstarbeiter auf der Insel Trinidad identifiziert und nach einem nahegelegenen Dorf benannt.
Manchmal wird es Faultierfieber genannt, weil Wissenschaftler, die das Virus untersucht haben, es zuerst bei einem Dreifingerfaultier entdeckt haben und glauben, dass Faultiere eine Rolle bei seiner Verbreitung unter Insekten und Tieren gespielt haben.
Wie verbreitet sich das Orobush-Virus?
Das Virus wird durch kleine, stechende Fliegen, sogenannte Mücken, und durch einige Mückenarten auf den Menschen übertragen.
Menschen infizierten sich beim Besuch von Waldgebieten und sind vermutlich dafür verantwortlich, dass das Virus in Städte und Gemeinden gelangt. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch wurde jedoch nicht dokumentiert.
Wie viele Fälle?
Ab Ende letzten Jahres wurde das Virus als Ursache großer Ausbrüche in Gebieten des Amazonasgebiets identifiziert, in denen es bekanntermaßen vorkommt, sowie in neuen Gebieten in Südamerika und der Karibik. In Bolivien, Brasilien, Kolumbien, Kuba und Peru wurden etwa 8.000 lokal erworbene Fälle gemeldet.
Bei einigen Reisenden in den USA und Europa wurde die Krankheit ebenfalls diagnostiziert.
Die US-amerikanischen Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten teilten am Dienstag mit, dass bisher 21 Fälle in den Vereinigten Staaten gemeldet worden seien, 20 in Florida und einer in New York, und alle kämen aus Kuba.
Europäische Gesundheitsbehörden berichteten zuvor, dass sie 19 Fälle gefunden hätten, fast alle davon bei Reisenden.
Was sind die Symptome und Behandlungen?
Die Symptome ähneln denen anderer Tropenkrankheiten wie Dengue-Fieber, Zika oder Malaria und umfassen Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen. Bei manchen Infizierten kommt es außerdem zu Durchfall, Übelkeit, Erbrechen oder Hautausschlag.
Bei einigen Patienten treten wiederkehrende Symptome auf, und bei einem von 20 Patienten können schwerwiegendere Symptome wie Blutungen, Meningitis und Enzephalitis auftreten. Die Krankheit verläuft selten tödlich, obwohl kürzlich Berichte über den Tod zweier gesunder junger Männer in Brasilien vorliegen.
Es gibt keine Impfstoffe zur Vorbeugung einer Infektion und keine Medikamente zur Behandlung der Symptome.
Gibt es andere Bedenken?
In Brasilien gehen Behörden Berichten nach, wonach die Infektion möglicherweise von einer schwangeren Frau auf ihren Fötus übertragen wird, was beängstigend ist, wenn man bedenkt, was während des Zika-Ausbruchs vor einem Jahrzehnt beobachtet wurde.
Die Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten empfahlen schwangeren Frauen, unnötige Reisen nach Kuba zu vermeiden, und empfahlen allen Reisenden, Maßnahmen zur Vorbeugung von Insektenstichen zu ergreifen, beispielsweise Insektenschutzmittel zu verwenden und langärmelige Hemden und lange Hosen zu tragen.
Kommentare (0)