- 16:33Pistorius spricht von einer „innigen“ Beziehung der Deutschen zu Waffen.
- 16:16Südafrika: Die Regierung wurde mit einem Haushaltsdefizit von mehr als 700 Millionen US -Dollar konfrontiert
- 15:36Marokko wird dank grünem Wasserstoff künftig weltweit führend bei grünen Düngemitteln
- 15:00Künstliche Intelligenz bedroht zehn Schlüsseljobs der Mittelschicht
- 14:152025: ein entscheidendes Jahr in der marokkanischen Sahara-Frage
- 13:45Beschleunigung für den Tunnel zwischen Marokko und Spanien
- 13:00Der historische Besuch von Papst Franziskus in Marokko: ein Wendepunkt für den interreligiösen Dialog
- 12:15Deutsche Medien warnen, Berlin könnte wegen Baerbock seinen Sitz im Sicherheitsrat verlieren.
- 11:30Eine starke Präsenz Neuseelands auf der Expo 2025 in Marokko soll die wirtschaftliche Zusammenarbeit stärken.
Folgen Sie uns auf Facebook
Zunehmende verbale und körperliche Gewalt gegen Mitarbeiter in deutschen Stadtverwaltungen
Eine deutsche Organisation, die sich um die Unterstützung von Gewaltopfern kümmert, hat einen Anstieg verbaler, physischer und Online-Gewalt gegen Mitarbeiter in städtischen Kommunalverwaltungen in Deutschland beobachtet. Die Organisation erklärte, dass „Kommunen oft nicht in der Lage sind, mit der Zunahme von Gewalt umzugehen.“ Grobheit."
Der Weiße Ring, der sich für die Hilfe für Opfer von Gewalt einsetzt, beobachtet einen Anstieg von Fällen verbaler und körperlicher Gewalt gegen Mitarbeiter in deutschen Stadtverwaltungen. Laut einer von der Organisation durchgeführten Umfrage kam es in der überwiegenden Mehrheit der Kommunen auch zu Online-Gewalt, und viele von ihnen berichteten von Fällen körperlicher Übergriffe auf Mitarbeiter in den letzten zwölf Monaten.
Von den 82 Abteilungen, die zur Durchführung der Umfrage kontaktiert wurden, antworteten 44 Abteilungen, und 38 Antworten wurden bei der Analyse der Umfrageergebnisse berücksichtigt, da die anderen Antworten nach Angaben der Organisation unvollständig waren. Der Umfrage zufolge kam es in den vergangenen zwölf Monaten in 29 Ressorts zu körperlichen Angriffen auf Mitarbeiter und in 35 Städten wurden Fälle digitaler Gewalt registriert, darunter insbesondere beleidigende oder bedrohliche Nachrichten per E-Mail, über Messaging-Dienste oder per E-Mail Es wurde auch negative oder beleidigende Kritik in den sozialen Medien erfasst, bei der ohne Einwilligung private Informationen gepostet wurden.
Die Organisation erklärte in einer Erklärung: „Kommunen sind oft schlecht gerüstet, um mit zunehmender Unhöflichkeit umzugehen “, und erklärte, dass nur die Hälfte der Kommunen über spezifische Richtlinien oder interne Verfahren für den Umgang mit digitaler Gewalt gegen Mitarbeiter verfügt.
Kommentare (0)