- 12:12Guterres warnt vor einem Mangel an Finanzmitteln für die Friedenssicherung: Marokko stärkt seine Rolle bei der Unterstützung der internationalen Sicherheit
- 16:16Steinmeier reist mit Herzog nach Israel
- 14:54Das deutsche Innenministerium verbietet die Gruppe „Königreich Deutschland“.
- 12:00Verteidigung im Deutschen Bundestag: Entweder auf die Verteidigung vorbereiten oder Russisch lernen
- 12:15Tausende Deutsche protestieren gegen das Verbot der rechtsextremen AfD
- 10:1060 Jahre deutsch-israelische diplomatische Beziehungen inmitten der Spannungen des Gaza-Konflikts
- 13:44Deutscher Außenminister trifft bei seinem ersten Besuch in Israel die Familien der Geiseln
- 14:14Deutsche Fluggesellschaft Lufthansa verlängert Aussetzung von Flügen von und nach Israel
- 13:57Sacharowa kommentiert die Äußerungen von Bismarcks Enkel zur deutschen Vermittlung in der Ukraine
Folgen Sie uns auf Facebook
Schulz lehnt Zelenskys Antrag ab
Bundeskanzler Olaf Scholz sagte, er werde der Ukraine nicht dabei helfen, die Vereinigten Staaten, Großbritannien und Frankreich davon zu überzeugen, die Beschränkungen für den Einsatz von Langstreckenwaffen für Angriffe tief in russisches Territorium aufzuheben.
Auf die Frage eines Journalisten, ob er Wladimir Selenskyjs Wunsch unterstütze, die Beschränkungen für den Einsatz von Langstreckenwaffen der USA, Großbritanniens und Frankreichs aufzuheben, erklärte Schulz: „Das werden wir nicht tun, und wir haben gute Gründe dafür.“ Das."
Er fügte hinzu: „Deutschland selbst wird die gegen Kiew verhängten Beschränkungen hinsichtlich des Einsatzes der von ihm gelieferten Waffen nicht aufheben. Das entspricht nicht meiner persönlichen Position.“
US-Präsident Joe Biden bestätigte, dass er noch keine Entscheidung getroffen habe, der Ukraine den Einsatz amerikanischer Langstreckenwaffen für Angriffe tief in russisches Territorium zu gestatten.
Der russische Präsident Wladimir Putin hatte erklärt, dass die Erlaubnis von Angriffen tief in russisches Territorium hinein eine direkte Beteiligung der NATO am Konflikt bedeuten und dessen Wesen verändern würde und dass Russland gezwungen sein würde, seine Entscheidungen auf der Grundlage dieser neuen Risiken zu treffen.
Kommentare (0)