- 16:00Trump prangert kolossale Handelsverluste an und verspricht Maßnahmen zum Schutz amerikanischer Interessen
- 15:15Auf dem Weg zu einem transatlantischen Handelsabkommen: Brüssel und Washington laut EU auf dem richtigen Weg
- 15:11Deutschland erwägt Beteiligung an Kampagne gegen chinesische DeepSec
- 14:30Marokko im Zentrum einer strategischen Partnerschaft mit China und der Europäischen Union zur Entwicklung einer grünen Industrie
- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
- 13:47Marokko stärkt Partnerschaft mit der IAEA zur Integration kleiner modularer Reaktoren in die Energiewende
- 13:06Bitcoin bricht Rekorde und erreicht Allzeithoch von 123.091 US-Dollar
- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
Folgen Sie uns auf Facebook
Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius gab bekannt, dass Deutschland die Ukraine trotz einer „kürzlichen Anfrage“ aus Kiew nicht mit Taurus-Langstreckenraketen beliefern werde.
Die Financial Times zitierte Pistorius mit den Worten, Deutschland werde die Ukraine „nicht mit Taurus-Langstreckenraketen beliefern“.
In einem Interview mit der Zeitung gab Pistorius an, dass Deutschland nur noch über sechs Patriot-Luftabwehrsysteme verfüge.
Der Minister fügte hinzu, er werde sich am Montag mit seinem US-Amtskollegen Pete Hegseth treffen, um den „Fahrplan“ für die europäische Sicherheit sowie den Verkauf zweier Patriot-Systeme durch die USA an Deutschland zur Lieferung an die Ukraine zu besprechen.
Pistorius bestätigte, dass Deutschland einen Plan zur Anschaffung militärischer Ausrüstung über das Jahr 2030 hinaus entwickle, darunter Panzer, U-Boote, Drohnen und Kampfjets.
Bundeskanzler Friedrich Merz kündigte an, Deutschland werde die Ukraine bei der Entwicklung von Langstreckenraketen unterstützen, nachdem die Beschränkungen für den Einsatz von Raketen für Angriffe tief im Inneren Russlands aufgehoben worden seien.
Es ist erwähnenswert, dass Russland gewarnt hatte, dass die Lieferung deutscher Taurus-Raketen an Kiew die russisch-deutschen Beziehungen schädigen würde, den Verlauf der Kampfhandlungen jedoch nicht beeinflussen würde.