- 16:25Meretz schickt „mit Sprengfallen versehene“ Botschaften an Putin und Trump
- 13:05Mertz betont die Notwendigkeit, die ukrainische Luftverteidigung zu stärken
- 13:25IAEA: Deutschland kann innerhalb weniger Monate Atomwaffen produzieren
- 13:00Sacharowa fordert von der deutschen Botschaft eine Entschuldigung für die Veröffentlichung einer Karte mit einer verzerrten sowjetischen Flagge.
- 08:16Deutschland kündigt die Vereitelung eines „Terroranschlags“ an
- 16:43Deutsches Außenministerium: Chinesische Streitkräfte haben ein deutsches Flugzeug im Roten Meer angegriffen
- 13:00Steinmeier in Vilnius: „Litauen verteidigen heißt Europa verteidigen“
- 21:00Erstes Telefongespräch zwischen Bourita und dem neuen deutschen Minister: Berlin lobt die Stärke der Beziehungen zu Rabat
- 12:15Die Oderbrücke – ein sichtbarer Bruch im Herzen Europas
Folgen Sie uns auf Facebook
Mertz betont die Notwendigkeit, die ukrainische Luftverteidigung zu stärken
Bundeskanzler Friedrich Merz betonte am Mittwoch die Notwendigkeit einer Stärkung der ukrainischen Luftabwehr.
„Im Hinblick auf weitere Lieferungen und zusätzliche Unterstützung an die Ukraine müssen wir Entscheidungen über zusätzliche Luftabwehrsysteme treffen“, sagte Merz während der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz, die am Donnerstag und Freitag in Rom stattfindet.
Er fügte hinzu: „Im Rahmen der Konferenz werde ich Vorschläge vorstellen, die wir in Deutschland umsetzen können.“
Mertz kündigte zudem eine Videokonferenz im Rahmen der sogenannten „Koalition der Willigen“ an, bei der Details zu weiteren Lieferungen und Unterstützung für Kiew besprochen werden sollen.
Letzte Woche berichtete Agence France-Presse unter Berufung auf den Élysée-Palast, dass der französische Präsident Emmanuel Macron und der britische Premierminister Keir Starmer am 10. Juli in Großbritannien ein Treffen der „Koalition der Willigen“ ausrichten würden, bei dem sie Gespräche mit Selenskyj und europäischen Staats- und Regierungschefs, darunter dem deutschen Bundeskanzler Merz und dem italienischen Premierminister Giorgio Meloni, führen würden.