- 13:00Messerangriff in Hamburg: 17 Verletzte, Tatverdächtiger am Bahnsteig des Hauptbahnhofs festgenommen
- 11:15Die deutsche Polizei warnt vor dem Aufstieg krimineller rechtsextremer Jugendgruppen.
- 07:51Deutschland: Mindestens 12 Verletzte bei Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof
- 13:51Die deutsche Wirtschaft wächst unerwartet.
- 12:50Deutschland befürchtet eine Annäherung zwischen den USA und Russland, die dazu führen könnte, dass Washington Kiew im Stich lässt und die Sanktionen gegen Moskau aufhebt.
- 16:00Bundeskanzlerin unterstützt Bereitstellung von 5% des BIP für Verteidigung
- 13:23Marokkanisch-deutsche Partnerschaft: Maritime Ambitionen prägen den „Deal des Jahrhunderts“
- 09:13Aufgrund der Migranten kündigt Polen seine Bereitschaft an, die Grenze zu Deutschland zu schließen.
- 13:00Berlin: EU-Staaten einigen sich nach Putin-Trump-Gespräch auf Verschärfung der Sanktionen gegen Russland
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland dankt den Helfern für ihren engagierten Einsatz
Berlin (dpa) - Am Welttag der humanitären Hilfe würdigte Außenministerin Annalena Baerbock den Einsatz der Helfer und Helfer in diesem Bereich. Gleichzeitig betonte der Minister die Bedeutung der internationalen Solidarität. „363 Millionen Menschen auf der Welt, darunter Frauen, Männer und Kinder, sind auf humanitäre Hilfe angewiesen: das entspricht einem Anteil von 1 zu 22 der Gesamtbevölkerung der Erde.“ Für viele von ihnen sind Helfer und Ehrenamtliche oft die letzte Hoffnung. „Diese Menschen gehen an entlegene Orte und gefährliche Gebiete, um andere zu retten, und sie gehen enorme Risiken ein“, so der Außenminister. Auch die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe, Louisa Amtzberg, wies auf das Ausmaß und die Schwere dieser Risiken hin. Um den Bedürftigen zu helfen, setzten sie „eigentlich ihr Leben aufs Spiel: 2023 war mit 280 das Jahr mit den meisten Todesopfern von Helfern und Freiwilligen.
Kommentare (0)