- 15:28Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- 12:15Pistorius ruft Europa dazu auf, sich auf einen wichtigen Tag in Bezug auf die Ukraine vorzubereiten
- 17:00Deutschland: Wir diskutieren mit den EU-Ländern über die Verhängung neuer Sanktionen gegen Russland.
- 16:29Reuters: Syrien plant, Geld in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Deutschland zu drucken
- 16:16Festnahmen während der „Nakba“-Demonstration in Berlin
- 11:46Bundeskanzlerin: Berlin hat derzeit keine Pläne, die Ukraine mit Taurus-Raketen zu beliefern.
- 17:00Die deutsche Bundeskanzlerin schließt neue Sanktionen, darunter auch das Einfrieren russischer Vermögenswerte, nicht aus.
- 14:00Guterres: Friedenssicherungseinsätze stehen vor großen finanziellen Problemen
- 10:45Nach einer Verfassungsänderung strebt Deutschland die Führung der konventionellen Militärmacht Europas an.
Folgen Sie uns auf Facebook
Bundeskanzlerin gratuliert Frankreich zu „großartigen“ Olympischen Spielen
Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Olympischen Spiele in Paris als vorbildlich bezeichnet. „Einen riesengroßen Glückwunsch an unsere französischen Freunde“, sagte er und erklärte: „Was hier in Paris auf die Beine gestellt wurde, ist wirklich großartig. Das sind großartige Spiele, die auch Werbung für die Olympischen Spiele und den damit verbundenen Geist machen.“
Scholz hat die Spiele bereits zweimal besucht und dabei auch das „Deutsche Haus“ besucht, in dem die deutsche Delegation bei Olympia unter anderem Gäste und Presse trifft. Scholz sieht die Spiele in Paris als Inspiration für eine mögliche deutsche Bewerbung in der Zukunft. „Das ist der Geist olympischer Exzellenz, Fairness und Zusammenarbeit. Das ist in der Welt, in der wir leben, extrem wichtig. Deshalb freue ich mich so sehr über das, was wir hier erleben und hoffe, dass das ein bisschen ansteckend wirkt“, sagte Scholz bei einem Besuch im Deutschen Haus. Erst vor wenigen Tagen haben deutsche Organisationen beschlossen, sich für eine Bewerbung um die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2040 einzusetzen, die an den 50. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung erinnern würden.
Kommentare (0)