- 10:46Investieren in Marokko: Ein Wirtschaftstreffen beleuchtet unternehmerische Möglichkeiten für Marokkaner im Ausland.
- 12:22Marokko gewinnt auf der Pariser Messe die „Goldenen Stände 2025“ für den Reichtum seines Kunsthandwerks
- 10:34Der Generaldirektor der französischen Entwicklungsagentur besucht die südlichen Provinzen Marokkos
- 16:36Marokko ist Ehrengast beim Europa-Afrika-Forum in Marseille.
- 20:00Marokko steht mit 38 % der Besucher an der Spitze der beliebtesten Sommerreiseziele der Franzosen.
- 09:00Die Karte des französischen Marinemanövers „Clémenceau 25“ bestätigt Marokkos Souveränität über die Sahara.
- 07:48Omar Hilal widerlegt vor dem Sicherheitsrat die Lügen Algeriens über die marokkanische Sahara.
- 10:22Hochspannungsleitung zwischen Marokko und Frankreich
- 12:26Verstärkte Zusammenarbeit: Eine französische Delegation zu einem offiziellen Besuch in Dakhla
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko und UNESCO stärken Zusammenarbeit in mehreren Bereichen
Marokkos Ministerin für digitalen Wandel und Reform der öffentlichen Verwaltung, Amal El Fallah Seghrouchni, hielt am Dienstag in Paris eine Arbeitssitzung mit der stellvertretenden Generaldirektorin der UNESCO für Sozial- und Humanwissenschaften, Gabriela Ramos, ab, um die Aussichten auf eine Zusammenarbeit in mehreren Bereichen zu prüfen.
Dieses Treffen bot die Gelegenheit, Möglichkeiten zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Marokko und der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur zu erkunden und die Aussichten auf eine Partnerschaft in verschiedenen Bereichen zu prüfen, insbesondere in Bezug auf künstliche Intelligenz und Hochtechnologie.
Bei dieser Gelegenheit betonte Seghrouchni die Dynamik, die Marokko in diesem Bereich erlebt, im Einklang mit der aufgeklärten Vision Seiner Majestät König Mohammed VI.
Ramos ihrerseits lobte die Fortschritte Marokkos bei der Beschleunigung der Digitalisierungsbemühungen sowie seinen aktiven Beitrag zu UNESCO-Initiativen und betonte gleichzeitig das große Interesse der UN-Organisation an einer Vertiefung der Koordinierung in diesen Bereichen.
Kommentare (0)