- 12:02Deutschland, Frankreich und Großbritannien verurteilen die sogenannten „iranischen Drohungen“ gegen Grossi.
- 07:52Frankreich und Marokko pflegen eine langjährige, tiefe und wertvolle Beziehung.
- 14:21Frankreich orientiert sich an Marokko, um den Frauenanteil in strategischen Sektoren zu erhöhen.
- 10:30Marokko eröffnet neues Generalkonsulat in Mantes-la-Jolie, um die Nähe zur Diaspora in Frankreich zu stärken.
- 12:15Der Iran sorgt für Streit zwischen Deutschland und Frankreich
- 15:56Angesichts der Spannungen zwischen Iran und Israel fordern europäische Mächte Zurückhaltung und eine Rückkehr zur Diplomatie
- 12:15Graf de Barry hält einen Vortrag über fünf Jahrhunderte Geschichte zwischen Frankreich und Marokko
- 11:40Airbus will seine Präsenz in Marokko stärken
- 13:32Staatsbesuch von König Mohammed VI. in Frankreich voraussichtlich zwischen Ende 2025 und Anfang 2026
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko und UNESCO stärken Zusammenarbeit in mehreren Bereichen
Marokkos Ministerin für digitalen Wandel und Reform der öffentlichen Verwaltung, Amal El Fallah Seghrouchni, hielt am Dienstag in Paris eine Arbeitssitzung mit der stellvertretenden Generaldirektorin der UNESCO für Sozial- und Humanwissenschaften, Gabriela Ramos, ab, um die Aussichten auf eine Zusammenarbeit in mehreren Bereichen zu prüfen.
Dieses Treffen bot die Gelegenheit, Möglichkeiten zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Marokko und der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur zu erkunden und die Aussichten auf eine Partnerschaft in verschiedenen Bereichen zu prüfen, insbesondere in Bezug auf künstliche Intelligenz und Hochtechnologie.
Bei dieser Gelegenheit betonte Seghrouchni die Dynamik, die Marokko in diesem Bereich erlebt, im Einklang mit der aufgeklärten Vision Seiner Majestät König Mohammed VI.
Ramos ihrerseits lobte die Fortschritte Marokkos bei der Beschleunigung der Digitalisierungsbemühungen sowie seinen aktiven Beitrag zu UNESCO-Initiativen und betonte gleichzeitig das große Interesse der UN-Organisation an einer Vertiefung der Koordinierung in diesen Bereichen.
Kommentare (0)