- 11:00Bundesfinanzminister wirft Schulz vor, „seine Entlassung inszeniert zu haben“
- 10:31Mezzour: Marokko hat sich zu einem Industriestandort entwickelt und das Königreich heißt 300 deutsche Unternehmen willkommen
- 12:00Nach 17 Jahren Forschung. Das Geheimnis um „das geheimnisvollste Lied im Internet“ lösen
- 11:32BMWs Gewinn sinkt
- 08:32Deutschland: Zwei Männer der rechtsextremen Terrorgruppe „Sächsische Separatisten“ wurden in Untersuchungshaft genommen
- 13:50Schulz fordert die Nato-Staaten auf, der Ukraine die versprochenen Waffen zu liefern
- 10:30„Ich habe meinen Schritt jetzt gemacht.“ Der deutsche Vizekanzler fordert große Anstrengungen zur Überwindung der Regierungskrise
- 15:05Internationales Forscherteam entdeckt ältesten Beweis für die Verwendung von Heilkräutern in einer marokkanischen Höhle
- 12:00Birbock ist zu einem unangekündigten Besuch zurück in Kiew
Folgen Sie uns auf Facebook
Beginn der Weltnaturkonferenz COP16
Die Planung sieht konkrete Schritte zur Umsetzung des globalen Naturschutzabkommens vor, das auf der COP16 in Cali ausgearbeitet werden soll. Deutschland hat seine weltweiten Anstrengungen zum Schutz der Natur verstärkt.
Auf der 16. UN-Biodiversitätskonferenz (COP16), die ab diesem Montag im kolumbianischen Cali stattfindet, will die Staatengemeinschaft weitere Schritte zur Umsetzung des globalen Biodiversitätsabkommens ausarbeiten. In dem vor zwei Jahren in Montreal initiierten Abkommen hatten sich rund 200 Staaten auf 23 Ziele geeinigt, die bis 2030 erreicht werden sollen. So sollen etwa mindestens 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresflächen unter Schutz gestellt werden. Zudem sollen die Industrieländer ab 2025 jährlich rund 20 Milliarden Dollar für den Schutz der Biodiversität bereitstellen.
„Die Lage ist in den vergangenen zwei Jahren nicht besser geworden“, sagt Umweltministerin Steffi Lemke. „Wir müssen verstehen, wie eng die Biodiversitätskrise und die Klimakrise miteinander verknüpft sind.“ Die Bundesregierung hat 2023 insgesamt 1,36 Milliarden Euro für den Schutz von Arten und Ökosystemen in Entwicklungs- und Schwellenländern bereitgestellt. Das entspricht einem Zuwachs von über 450 Millionen Euro gegenüber 2022.