Advertising

Marokko stärkt den Schutz seiner Meeresökosysteme unter königlicher Führung

Marokko stärkt den Schutz seiner Meeresökosysteme unter königlicher Führung
14:05
Zoom

Unter der Führung Seiner Majestät König Mohammed VI. hat Marokko einen strategischen Schritt zum Schutz seiner Meeres- und Küstenökosysteme unternommen. Die Ministerin für Energiewende und nachhaltige Entwicklung, Leila Benali, gab die offizielle Einrichtung von acht Meeresschutzgebieten entlang der Mittelmeer- und Atlantikküste des Königreichs bekannt.

Bei der Eröffnungssitzung des achten Forum de la Mer in El Jadida betonte die Ministerin, dass diese Maßnahme Teil der Umsetzung der marokkanischen Verpflichtungen im Rahmen des neuen globalen Biodiversitätsrahmens sei. Das nationale Ziel ist es, bis 2030 10 % der Meeresfläche unter Schutz zu stellen, was erhebliche Auswirkungen auf die Erholung der Fischbestände und einen Mehrwert für die Küstengemeinden hätte.

Prognosen zufolge könnte eine Abdeckung von 30 % der Meeresschutzgebiete die Fischbiomasse verfünffachen. Diese Dynamik würde nicht nur der Biodiversität, sondern auch der lokalen Wirtschaft zugutekommen. Vor diesem Hintergrund hat das Königreich eine Reihe strategischer, rechtlicher, institutioneller und operativer Maßnahmen umgesetzt, die auf umfassenden Konsultationen mit Interessengruppen basieren.

Die Ministerin bekräftigte, dass der Schutz empfindlicher Umwelten, insbesondere der Meeresumwelt, im Mittelpunkt der Nationalen Strategie für nachhaltige Entwicklung steht. Die Verabschiedung eines küstenspezifischen Rechtsrahmens ermöglicht nun ein integriertes Küstenzonenmanagement im Einklang mit Marokkos Verpflichtungen aus dem Barcelona-Protokoll zum Schutz des Mittelmeers.

Im Kampf gegen die Umweltverschmutzung hat das Programm „Plastikfreie Strände“ ermutigende Ergebnisse erzielt. Die Einhaltung der Qualitätsstandards für Badegewässer erreichte 2024 93 %, verglichen mit 88 % im Jahr 2021. Gleichzeitig sank der Strandmüll um mehr als 21 %, was die Wirksamkeit der gemeinsamen Anstrengungen unterstreicht.

Leila Benali betonte die Bedeutung gemeinsamen Engagements und betonte die zentrale Rolle von Sensibilisierung, Bildung und der kontinuierlichen Mobilisierung von Institutionen, Zivilgesellschaft und Bürgern, insbesondere junger Menschen und lokaler Verbände.

Die Eröffnung des Forums unter dem Motto „Das Meer, die Zukunft der Erde“ fand im Beisein der französischen Generalkonsulin in Casablanca, Frau Pascale Trimbach, und des Gouverneurs der Provinz El Jadida, Herrn Mohamed Aatfaoui, statt. Das bis zum 11. Mai dauernde Treffen soll Raum für Reflexion und Handeln bieten und Experten, Institutionen, Unternehmen, NGOs und Künstler zusammenbringen, um wichtige aktuelle Umwelt- und Meeresthemen zu diskutieren.

Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu

300 / Verbleibende Zeichen 300
Veröffentlichungsbedingungen : Beleidigen Sie nicht den Autor, Personen, Heiligtümer, greifen Sie keine Religionen oder die Gottheit an, vermeiden Sie rassistische Anstiftung und Beleidigungen

Kommentare (0)

Die in den Kommentaren geäußerten Meinungen spiegeln nur die Meinungen ihrer Autoren wider und nicht die von Lou.Press

Mehr lesen