Advertising

NVIDIA: Wer ist dieser geheime KI-Architekt?

NVIDIA: Wer ist dieser geheime KI-Architekt?
Yesterday 15:22
Zoom

Auf den ersten Blick sieht Nvidia nicht wie ein Imperium aus. Das Unternehmen wurde in den 90er Jahren gegründet und war damals für seine in Videospielen verwendeten Grafikkarten bekannt. Chips, die mehr Pixel anzeigen, Explosionen realistischer machen und Videospiel-Enthusiasten dreidimensionale Welten bieten. Nichts deutet darauf hin, dass es drei Jahrzehnte später die technologische Grundlage einer globalen Revolution wie der künstlichen Intelligenz werden würde.

Und dennoch ist Nvidia im Jahr 2025 überall. In den riesigen Rechenzentren von Microsoft und Google, in den Laboren von OpenAI, bei Meta, Amazon, Tesla und an den renommiertesten Universitäten. Auf seinen Prozessoren laufen generative KI-Modelle, die zeichnen, schreiben, codieren oder sogar denken. Genauer gesagt handelt es sich um seine „GPUs“, also Chips, die Millionen von Operationen parallel verarbeiten können und sich ideal für das Training komplexer neuronaler Netzwerke eignen. Hinter jedem spektakulären Durchbruch in der KI steckt fast immer ein Nvidia-Chip.

Das Jahr, in dem ein Chip den Weg zur Intelligenz ebnete

Der Wendepunkt kam 2012. In diesem Jahr entwickelte ein Forscher namens Alex Krizhevsky AlexNet, ein faltendes neuronales Netzwerk. Das Modell wird darauf trainiert, mithilfe von zwei Nvidia GTX 580-Grafikkarten Millionen von Bildern zu erkennen. Dabei kommt Code zum Einsatz, der in CUDA entwickelt wurde, der 2007 von Nvidia eingeführten Parallelcomputerplattform.

Dieses Projekt wird den „ImageNet“-Wettbewerb, einen Benchmark-Wettbewerb im Bereich Computer Vision, mit beispielloser Präzision gewinnen. Die Forschungswelt erkannte daraufhin, dass GPUs, die zuvor für Videospiele und Grafiken reserviert waren, in der Lage waren, Deep-Learning-Architekturen zu betreiben. Nvidia hatte das Potenzial seiner Chips im wissenschaftlichen Rechnen bereits erkannt und nutzte die Gelegenheit. Das Unternehmen beschleunigt seine Investitionen in die Entwicklung von Softwaretools, perfektioniert CUDA und wird zu einem natürlichen Verbündeten von Forschern im Bereich künstliche Intelligenz.

Heute hält Nvidia über 98 % des GPU-Marktes für Rechenzentren. Sein Flaggschiff-Prozessor, der „H100“, ist so begehrt, dass er als strategischer Vermögenswert gilt. Tatsächlich beschränkt Washington inmitten eines Technologiekriegs zwischen den USA und China seine Exporte, während Peking verzweifelt versucht, entsprechende eigene Technologien zu entwickeln. Unterdessen reitet Nvidia auf einer beispiellosen Welle. Im Jahr 2023 explodierte sein Umsatz um 126 % und erreichte 60,9 Milliarden Dollar. Seine Marktkapitalisierung liegt bei fast 3.000 Milliarden. Daher steigt es neben Titanen wie Apple und Microsoft auf.

Nividia schweigt… aber unvermeidlich

Das Erstaunlichste an diesem kometenhaften Aufstieg ist, dass er ohne viel Aufsehen geschah. Während andere Giganten Pressekonferenzen und Kommunikationskampagnen vervielfachen, macht Nvidia still, aber überall Fortschritte. Und doch wissen nur sehr wenige Menschen, wer dieses Unternehmen wirklich ist. Sein bescheidener Hauptsitz in Santa Clara ist weit entfernt vom Glanz des Silicon Valley. Seine auf die Forschung konzentrierten Teams sind selten in den Medien. Aber jede Codezeile in einem Modell wie ChatGPT oder Gemini hängt von ihnen ab. Jedes KI-generierte Bild, jede automatisierte Entscheidung, jeder intelligente Assistent basiert auf die eine oder andere Weise auf Nvidias eigener Technologie.

Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu

300 / Verbleibende Zeichen 300
Veröffentlichungsbedingungen : Beleidigen Sie nicht den Autor, Personen, Heiligtümer, greifen Sie keine Religionen oder die Gottheit an, vermeiden Sie rassistische Anstiftung und Beleidigungen

Kommentare (0)

Die in den Kommentaren geäußerten Meinungen spiegeln nur die Meinungen ihrer Autoren wider und nicht die von Lou.Press

Mehr lesen