- 13:15Trump prangert Musks Subventionen an und nimmt den Bundeshaushalt ins Visier
- 10:15Abstimmung im US-Senat über Trumps Mega-Gesetz geht in den zweiten Tag
- 08:13Trump beendet Sanktionen gegen Syrien: Chance für Wiederaufbau und Stabilität
- 12:02Deutschland, Frankreich und Großbritannien verurteilen die sogenannten „iranischen Drohungen“ gegen Grossi.
- 10:23Iran stellt Bedingungen für Rückkehr an Trumps Verhandlungstisch und enthüllt US-Botschaften zu Khamenei
- 09:46Goldpreis fällt aufgrund nachlassender Handelsspannungen auf Tiefststand
- 08:40Trump kündigt potenziellen Käufer für TikTok in den USA an, Peking behält die Kontrolle
- 23:59Iran fordert UN auf, Israel und die USA für den Krieg verantwortlich zu machen
- 12:50Trump kritisiert israelische Staatsanwälte im Korruptionsprozess gegen Netanjahu
Folgen Sie uns auf Facebook
Trump startet größte Massenabschiebung von Einwanderern in der Geschichte
Das Weiße Haus hat den Beginn der größten Massenabschiebungsaktion der Geschichte angekündigt, nachdem die Vereinigten Staaten mit der Abschiebung Hunderter illegaler Einwanderer mit Militärflugzeugen begonnen hatten.
Trump hatte im Wahlkampf versprochen, hart gegen die illegale Einwanderung vorzugehen, und begann seine zweite Amtszeit mit einer Reihe von Präsidialerlassen, die auf eine Reform der Einreiseverfahren in die USA abzielten.
In diesem Zusammenhang unterzeichnete er Beschlüsse zur Ausrufung des „nationalen Ausnahmezustands“ an der südlichen Grenze und kündigte die Stationierung weiterer Truppen in der Region an. Er versprach die Deportation „krimineller Ausländer“.
Am frühen Donnerstag sagte der Bürgermeister von Newark, Russ J. Baraka, in einer Erklärung, dass Agenten der Einwanderungs- und Zollbehörde „ein örtliches Gebäude durchsucht und Einwohner ohne Aufenthaltspapiere sowie Bürger festgenommen haben, ohne einen Haftbefehl vorzulegen.“ „Stopp“.
Die Sprecherin des Hohen Kommissars für Menschenrechte, Ravina Shamdasani, erklärte ihrerseits, dass „alle Staaten das Recht haben, ihre Gerichtsbarkeit entlang ihrer internationalen Grenzen auszuüben“, aber „sie müssen dies im Einklang mit ihren Menschenrechtsverpflichtungen tun“.
Kommentare (0)