Advertising

Europa bleibt trotz leichtem Rückgang Marokkos wichtigster Handelspartner

10:45
Europa bleibt trotz leichtem Rückgang Marokkos wichtigster Handelspartner
Zoom

Marokkos Handelsaustausch mit den globalen Märkten verzeichnete 2024 einen deutlichen Anstieg von 6,3 %, wobei Europa trotz eines leichten Rückgangs seines Gesamtanteils seine Position als wichtigster Handelspartner des Landes behielt.

Neue Daten des marokkanischen Handelsministeriums zeigen, dass die europäischen Partner im Jahr 2024 62 % des gesamten marokkanischen Handelsvolumens ausmachten – ein leichter Rückgang gegenüber 63,2 % im Jahr 2023. Davon stammten 56,4 % der marokkanischen Importe aus Europa und 71,4 % der Exporte in die EU.

Das Handelsvolumen zwischen Marokko und Europa stieg um 4,1 % auf 754,9 Milliarden Marokkanischer Dirham (MAD) gegenüber 724,8 Milliarden Marokkanischer Dirham (MAD) im Vorjahr. 86,6 % dieses Volumens entfielen auf die Europäische Union. Spanien war Marokkos wichtigster europäischer Handelspartner, gefolgt von Frankreich, Deutschland, Italien und der Türkei.

Handel mit Asien verzeichnet deutliches Wachstum

Marokkos Handel mit asiatischen Ländern stieg 2024 um beeindruckende 12,7 % und erholte sich damit von einem starken Rückgang von 15,8 % im Jahr 2023. Der Anteil Asiens am Gesamthandel Marokkos stieg von 18,9 % im Vorjahr auf 20,1 %.

China blieb das 13. Jahr in Folge Marokkos wichtigster asiatischer Partner, wobei bedeutende Beiträge aus Indien und Kasachstan das Wachstum in der Region weiter ankurbelten.

Verstärkter Handel mit Amerika

Auch der Handelsaustausch mit Amerika gewann an Dynamik und wuchs insgesamt um 6,1 %. Der Handel mit den Vereinigten Staaten verzeichnete ein Plus von 15,8 %, was die verstärkten Wirtschaftsbeziehungen zwischen beiden Ländern widerspiegelt.

Afrikanischer Handel erholt sich

Der Handel zwischen Marokko und afrikanischen Ländern stieg 2024 um 6,3 % und erholte sich damit von einem Einbruch von 18,1 % im Vorjahr. Ägypten blieb das sechste Jahr in Folge Marokkos wichtigster afrikanischer Handelspartner und trug maßgeblich zu diesem Wachstum bei.

Ozeanien verzeichnet begrenzte, aber bemerkenswerte Zuwächse.

Obwohl der Handel mit Ozeanien weiterhin bescheiden ist, verzeichnete er 2024 einen bemerkenswerten Anstieg von 48,1 %, der vor allem auf den stärkeren Austausch mit Australien zurückzuführen ist.

Handelsdefizit vergrößert sich bei steigenden Importen.

Marokkos Gesamthandel mit der Welt erreichte 2024 Importe in Höhe von 761,3 Milliarden MAD, was einem Anstieg von 6,4 % gegenüber 2023 entspricht. Die Exporte stiegen um 6,1 % auf 456,3 Milliarden MAD. Das Handelsdefizit vergrößerte sich jedoch um 6,8 % auf -304,9 Milliarden MAD.

Der Bericht unterstreicht Marokkos zunehmende Diversifizierung seiner Handelspartnerschaften und hält Europa als wichtigsten Wirtschaftspartner, auch wenn andere Regionen ihren Anteil am globalen Handelsnetzwerk des Landes vergrößern.



Mehr lesen

×

Lade die Walaw-App herunter