- 16:16Merz skizziert den neuen Kurs Deutschlands: verstärkte Verteidigung, Unterstützung für die Ukraine und wirtschaftliche Erholung
- 15:45Deutschland verhaftet drei Ukrainer wegen Sabotageplänen für Russland
- 15:06Marokko bekräftigt auf dem UN-Gipfel in Berlin sein Engagement für die Friedenssicherung
- 14:33Alternative für Deutschland: Ernsthafte Friedensverhandlungen in der Ukraine können nicht ohne Berücksichtigung der Sicherheitsinteressen Russlands geführt werden.
- 12:12Guterres warnt vor einem Mangel an Finanzmitteln für die Friedenssicherung: Marokko stärkt seine Rolle bei der Unterstützung der internationalen Sicherheit
- 16:16Steinmeier reist mit Herzog nach Israel
- 14:54Das deutsche Innenministerium verbietet die Gruppe „Königreich Deutschland“.
- 12:00Verteidigung im Deutschen Bundestag: Entweder auf die Verteidigung vorbereiten oder Russisch lernen
- 12:15Tausende Deutsche protestieren gegen das Verbot der rechtsextremen AfD
Folgen Sie uns auf Facebook
Bundeskanzlerin gratuliert Frankreich zu „großartigen“ Olympischen Spielen
Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Olympischen Spiele in Paris als vorbildlich bezeichnet. „Einen riesengroßen Glückwunsch an unsere französischen Freunde“, sagte er und erklärte: „Was hier in Paris auf die Beine gestellt wurde, ist wirklich großartig. Das sind großartige Spiele, die auch Werbung für die Olympischen Spiele und den damit verbundenen Geist machen.“
Scholz hat die Spiele bereits zweimal besucht und dabei auch das „Deutsche Haus“ besucht, in dem die deutsche Delegation bei Olympia unter anderem Gäste und Presse trifft. Scholz sieht die Spiele in Paris als Inspiration für eine mögliche deutsche Bewerbung in der Zukunft. „Das ist der Geist olympischer Exzellenz, Fairness und Zusammenarbeit. Das ist in der Welt, in der wir leben, extrem wichtig. Deshalb freue ich mich so sehr über das, was wir hier erleben und hoffe, dass das ein bisschen ansteckend wirkt“, sagte Scholz bei einem Besuch im Deutschen Haus. Erst vor wenigen Tagen haben deutsche Organisationen beschlossen, sich für eine Bewerbung um die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2040 einzusetzen, die an den 50. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung erinnern würden.
Kommentare (0)