- 16:16Merz skizziert den neuen Kurs Deutschlands: verstärkte Verteidigung, Unterstützung für die Ukraine und wirtschaftliche Erholung
- 15:45Deutschland verhaftet drei Ukrainer wegen Sabotageplänen für Russland
- 15:06Marokko bekräftigt auf dem UN-Gipfel in Berlin sein Engagement für die Friedenssicherung
- 14:33Alternative für Deutschland: Ernsthafte Friedensverhandlungen in der Ukraine können nicht ohne Berücksichtigung der Sicherheitsinteressen Russlands geführt werden.
- 12:12Guterres warnt vor einem Mangel an Finanzmitteln für die Friedenssicherung: Marokko stärkt seine Rolle bei der Unterstützung der internationalen Sicherheit
- 16:16Steinmeier reist mit Herzog nach Israel
- 14:54Das deutsche Innenministerium verbietet die Gruppe „Königreich Deutschland“.
- 12:00Verteidigung im Deutschen Bundestag: Entweder auf die Verteidigung vorbereiten oder Russisch lernen
- 12:15Tausende Deutsche protestieren gegen das Verbot der rechtsextremen AfD
Folgen Sie uns auf Facebook
Exporte der Elektroindustrie schrumpfen kräftig
Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie leidet unter einer schwächelnden Nachfrage aus dem Ausland. Im Mai schrumpften die Exporte um 7,6 Prozent auf 18,7 Milliarden Euro, wie der Branchenverband ZVEI in Frankfurt mitteilte. "Nach dem vorherigen zwischenzeitlichen Anstieg im April bedeutet der jüngste neuerliche Lieferrückgang, dass sich die Erholung im Elektro-Außenhandel weiterhin hinauszögert", sagte ZVEI-Chefvolkswirt Andreas Gontermann. Von Januar bis Mai 2024 summierten sich die Ausfuhren der wichtigen Industriebranche auf 102,9 Milliarden Euro, ein Minus von 2,9 Prozent.
Grund seien Rückgänge im Geschäft mit allen größeren Industrieländern, darunter die USA, Frankreich und China, so der ZVEI. Die Lieferungen in die Volksrepublik, das größte Abnehmerland der deutschen Elektrobranche, fielen nach Zuwächsen in den Vormonaten im Mai um 5,3 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro.
Die Importe von Elektro-Erzeugnisse nach Deutschland gingen im Mai um 10,5 Prozent auf 19,3 Milliarden Euro zurück und damit noch stärker als die Ausfuhren. In den ersten fünf Monaten beliefen sich die Einfuhren damit auf 104,1 Milliarden Euro - 8 Prozent weniger als im Vorjahr.
Mit einem Umsatz von rund 238 Milliarden Euro und mehr als 900.000 Beschäftigten 2023 zählt die Elektro- und Digitalindustrie zu den größten Industriebranchen in Deutschland .
Kommentare (0)