- 11:30Trump drückt Biden nach seiner Prostatakrebsdiagnose sein Mitgefühl aus
- 10:50Die europäische Anerkennung stärkt Marokkos Position in der Sahara-Frage
- 10:10Marokko ist Gastgeber der 93. Generalversammlung von Interpol: Ein Modell der internationalen Sicherheitszusammenarbeit
- 09:51Rabat ist Gastgeber des fünften Gipfels der Globalen Partnerschaft zur Umsetzung der Zweistaatenlösung
- 09:25Marrakesch zählte 2025 zu den 20 besten Kulturstädten der Welt
- 08:45Marokko, ein strategischer Akteur im Aufstieg der Batterieindustrie
- 08:10Neue Gaza-Gespräche: Vorsichtige Hoffnung auf einen 60-tägigen Waffenstillstand
- 08:01Auf dem Weg zu einer strategischen afrikanischen Partnerschaft: Frankreich und Marokko eröffnen eine neue Ära
- 07:35Bei Joe Biden wurde aggressiver Prostatakrebs mit Knochenmetastasen diagnostiziert
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko setzt Rekordwert für Tomatenexporte
Angesichts des dramatischen Anstiegs der Preise für Tomaten in den von Dürren betroffenen Inlandsmärkten in den letzten Monaten hat Marokko in der Liste der Länder, die den Weltindex für den Tomatenexport im Jahr 2023 durchbrochen haben, fortgeschrittene Positionen erreicht.
Nach Angaben der Bauerndatenanalyseplattform Hurto Infwa entsprachen Marokko und Spanien den Tomatenexporten des letzten Jahres, die jeweils 658,7 Millionen Kilogramm exportierten, eine ähnliche Zahl zum ersten Mal seit Spanien Marokko bei den Tomatenexporten im Jahr 2022 überholte.
Während Spaniens Outperformance von Marokko 2013 bei 124,74 Prozent lag, sank der Unterschied bis 2021 auf 118,98 Prozentpunkte. Trotz schwieriger klimatischer Bedingungen und fehlender Niederschläge übertraf Marokko im Jahr 2022 Spanien bei den Tomatenexporten um 21,34 Prozent, bevor es im folgenden Jahr wieder einen deutlichen Vorteil zu Marokkos Gunsten erreichte.
In Verbindung mit den steigenden Preisen für Tomaten, die in einigen nationalen Märkten zwischen 10 und 12 Dirham pro Kilogramm erreichten, exportierte Marokko weiterhin Tomaten auf die globalen Märkte und machte im vergangenen Jahr mehr als ein Fünftel der weltweiten Tomatenverkäufe aus, 8,63 Prozent der gesamten Exporte.
Auf der Ertragsseite erklärte Hurto Infwa, dass Marokko zu den Ländern mit den größten Einnahmen aus den Tomatenexporten im Jahr 2023 gehörte und mit insgesamt 1,054,77 Mio. Euro den vierten Platz belegte, von 10,611,26 Mio. Euro, die insgesamt globale Tomatenexporte waren.
Gemessen an den Preisen rangierte Marokko im Jahr 2023 auf Platz sechs der 20 größten Tomatenexporteure der Welt, mit einem Durchschnittspreis von 1,60 Euro pro Kilogramm.
Kommentare (0)