- 16:16Merz skizziert den neuen Kurs Deutschlands: verstärkte Verteidigung, Unterstützung für die Ukraine und wirtschaftliche Erholung
- 15:45Deutschland verhaftet drei Ukrainer wegen Sabotageplänen für Russland
- 15:06Marokko bekräftigt auf dem UN-Gipfel in Berlin sein Engagement für die Friedenssicherung
- 14:33Alternative für Deutschland: Ernsthafte Friedensverhandlungen in der Ukraine können nicht ohne Berücksichtigung der Sicherheitsinteressen Russlands geführt werden.
- 12:12Guterres warnt vor einem Mangel an Finanzmitteln für die Friedenssicherung: Marokko stärkt seine Rolle bei der Unterstützung der internationalen Sicherheit
- 16:16Steinmeier reist mit Herzog nach Israel
- 14:54Das deutsche Innenministerium verbietet die Gruppe „Königreich Deutschland“.
- 12:00Verteidigung im Deutschen Bundestag: Entweder auf die Verteidigung vorbereiten oder Russisch lernen
- 12:15Tausende Deutsche protestieren gegen das Verbot der rechtsextremen AfD
Folgen Sie uns auf Facebook
Japan und Deutschland vertiefen Zusammenarbeit
Bundeskanzler Olaf Scholz empfängt den japanischen Ministerpräsidenten Fumio Kishida zu politischen Gesprächen in Berlin.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Freitag den japanischen Ministerpräsidenten Fumio Kishida im Bundeskanzleramt in Berlin empfangen. Die beiden Staatschefs betonten die gemeinsamen Grundwerte ihrer Länder. Mit Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sagte Scholz bei einer gemeinsamen Pressekonferenz: „Wir teilen das gleiche Verständnis für die Bedeutung des Epochenwandels.“ Beide Länder stünden eng an der Seite der Ukraine. Der Bundeskanzler betonte das Bekenntnis Japans und Deutschlands zu Demokratie und einer regelbasierten internationalen Ordnung, sowohl auf bilateraler Ebene als auch in der G7. Bei ihrem Treffen einigten sich Scholz und Kishida darauf, die Zusammenarbeit in den Bereichen Verteidigung und wirtschaftliche Sicherheit zu intensivieren. „Wir haben heute vereinbart, einen neuen Dialog zur wirtschaftlichen Sicherheit einzurichten“, sagte Scholz bei der Pressekonferenz. Die Initiative soll Abhängigkeiten von einzelnen Regionen und Lieferanten insbesondere in kritischen Bereichen verringern.
Kommentare (0)