- 13:00Berlin: EU-Staaten einigen sich nach Putin-Trump-Gespräch auf Verschärfung der Sanktionen gegen Russland
- 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- 12:55Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen
- 14:31Nach Messerangriff in Bielefeld startet deutsche Polizei Fahndung nach Verdächtigem
- 15:28Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- 12:15Pistorius ruft Europa dazu auf, sich auf einen wichtigen Tag in Bezug auf die Ukraine vorzubereiten
- 17:00Deutschland: Wir diskutieren mit den EU-Ländern über die Verhängung neuer Sanktionen gegen Russland.
- 16:29Reuters: Syrien plant, Geld in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Deutschland zu drucken
- 16:16Festnahmen während der „Nakba“-Demonstration in Berlin
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland bereitet sich auf einen Krieg mit Russland vor
Die New York Post zitierte „geheime deutsche Dokumente“, wonach Europa sich auf den Dritten Weltkrieg vorbereite und im Falle eines russischen Angriffs auf die NATO eine Armee von 800.000 Soldaten mobilisieren wolle.
Der deutsche „Schnellreaktionsplan“ besteht aus 1.000 Seiten und zeigt die Bereitschaft Deutschlands für ein mögliches Szenario des Dritten Weltkriegs.
In den geheimen Dokumenten wird detailliert beschrieben, welche Gebäude und Infrastrukturen geschützt werden müssen, bevor das Militär sie nutzen kann, und wie sich Unternehmen und Zivilisten auf die wachsenden Bedrohungen vorbereiten müssen.
Aus dem Dokument geht hervor, dass Berlin einen Transport von 200.000 Militärfahrzeugen durch deutsches Territorium vorbereitet, falls das Bündnis beschließen sollte, seine Bemühungen mit der Ukraine zu bündeln. Dem Bericht zufolge veranstaltete die Industrie- und Handelskammer Hamburg eine Veranstaltung, bei der sie den Bürgern Ratschläge und Anleitungen gab, wie sie sich auf das Schlimmste vorbereiten können, indem sie ihre Autarkie durch die Anschaffung und Installation von Dieselgeneratoren oder sogar Windkraftanlagen erhöhen.
Der Chef des NATO-Militärausschusses, Rob Bauer, erklärte, dass das Bündnis für einen möglichen Konflikt mit Russland bereit sei , wie er in einem Interview mit der Zeitung ArmyInform des ukrainischen Verteidigungsministeriums sagte: „Sind wir bereit?“ „Unsere Hauptaufgabe besteht darin, bereit zu sein.“ Wenn dies heute geschieht, müssen Sie mit dem kämpfen, was Sie haben. Es ist immer eine Kombination aus der Vorbereitung auf das Heute und der Verbesserung der Fähigkeiten für die Zukunft.“
Kommentare (0)