- 17:00Die deutsche Bundeskanzlerin schließt neue Sanktionen, darunter auch das Einfrieren russischer Vermögenswerte, nicht aus.
- 14:00Guterres: Friedenssicherungseinsätze stehen vor großen finanziellen Problemen
- 10:45Nach einer Verfassungsänderung strebt Deutschland die Führung der konventionellen Militärmacht Europas an.
- 16:16Merz skizziert den neuen Kurs Deutschlands: verstärkte Verteidigung, Unterstützung für die Ukraine und wirtschaftliche Erholung
- 15:45Deutschland verhaftet drei Ukrainer wegen Sabotageplänen für Russland
- 15:06Marokko bekräftigt auf dem UN-Gipfel in Berlin sein Engagement für die Friedenssicherung
- 14:33Alternative für Deutschland: Ernsthafte Friedensverhandlungen in der Ukraine können nicht ohne Berücksichtigung der Sicherheitsinteressen Russlands geführt werden.
- 12:12Guterres warnt vor einem Mangel an Finanzmitteln für die Friedenssicherung: Marokko stärkt seine Rolle bei der Unterstützung der internationalen Sicherheit
- 16:16Steinmeier reist mit Herzog nach Israel
Folgen Sie uns auf Facebook
"Baerbock wird von einem freundlichen Schuss getroffen."
Der ehemalige deutsche Diplomat Christoph Heusgen hat die Nominierung der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock zur Vorsitzenden der UN-Generalversammlung scharf kritisiert.
„Es ist eine Schamlosigkeit, Deutschlands beste und erfahrenste Diplomatinnen international durch ein überholtes Rollenmodell zu ersetzen“, sagte die frühere Präsidentin der Münchner Sicherheitskonferenz dem Tagesspiegel.
Die Deutsche Nachrichtenagentur (dpa) zitierte Regierungsquellen mit der Aussage, die Bundesregierung wolle den Grünen-Minister zum deutschen Kandidaten für den Vorsitz der Generalversammlung der Vereinten Nationen für die Sitzungsperiode 2025/2026 ernennen.
Einen entsprechenden Beschluss hat das Bundeskabinett den Angaben zufolge per schriftlicher Mitteilung erlassen. Ursprünglich war die Nominierung der prominenten deutschen Diplomatin Helga Schmidt für den Posten vorgesehen, mittlerweile hat man sich jedoch für die Ernennung einer politischen Persönlichkeit entschieden.
Heusgen bezeichnete Baerbocks Umzug nach New York als eine „Sonnenuntergangsoperation“ und hob Schmidts Leistungen hervor. „Helga Schmidt war Kanzlerin des ehemaligen deutschen Außenministers Joschka Fischer, Generalsekretärin des Europäischen Auswärtigen Dienstes (EAD), der das Atomabkommen mit dem Iran aushandelte, und später Generalsekretärin der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), die sie vor dem Zerfall bewahrte.“
Mit Blick auf Baerbocks politischen Werdegang fragte der ehemalige Diplomat: „Ist das eine feministische Außenpolitik?“
Baerbock wird voraussichtlich Anfang Juni von der UN-Generalversammlung gewählt, ihre einjährige Amtszeit beginnt voraussichtlich im September. Gemäß den internen UN-Absprachen ist Baerbocks Wahl eine Formsache.
Kommentare (0)