Advertising
  • Fajr
  • Sonnenaufgang
  • Dhuhr
  • Asr
  • Maghrib
  • Isha

Folgen Sie uns auf Facebook

Marokkanische Organisationen fordern Reform und Demokratisierung der Vereinten Nationen

10:44
Marokkanische Organisationen fordern Reform und Demokratisierung der Vereinten Nationen
Zoom

Marokkanische, maghrebinische und arabische Zivilorganisationen setzen sich für eine umfassende Reform der Vereinten Nationen ein, die auf die Modernisierung ihrer Strukturen, die Demokratisierung ihrer Arbeit und die Schaffung eines gerechteren und repräsentativeren internationalen Systems abzielt. Sie prangern die seit ihrer Gründung bestehenden Ungleichgewichte und Blockaden an, die sie oft daran hindern, schwere Verstöße gegen das Völkerrecht durch bestimmte Großmächte zu verhindern oder zu stoppen.

Diese Initiative folgt dem Aufruf von UN-Generalsekretär António Guterres anlässlich des 80-jährigen Bestehens der Organisation. Er warnte vor beispiellosen Verstößen gegen die Grundsätze der UN-Charta, der zunehmenden Anwendung von Gewalt gegen souveräne Staaten, Verstößen gegen das Völkerrecht, einschließlich des humanitären Völkerrechts und der Menschenrechte, sowie der Militarisierung lebenswichtiger Ressourcen wie Wasser und Nahrungsmittel.

Zu den marokkanischen Unterzeichnern gehören die Marokkanische Allianz der Menschenrechtsorganisationen, Transparency Marokko, die Medizinische Vereinigung für die Rehabilitation von Gewaltopfern, die Marokkanische Menschenrechtsvereinigung, die Vereinigung progressiver Frauen, die Marokkanische Antikorruptionsvereinigung, das Marokkanische Demokratische Netzwerk für Solidarität mit dem Volk, die Marokkanische Gefängnisbeobachtungsstelle, die Beobachtungsstelle für Freiheiten, das Menschenrechtszentrum für Erinnerung und Archive und die Marokkanische Beobachtungsstelle für bürgerliche Freiheiten.

Die Organisationen fordern eine Reform des UN-Menschenrechtssystems, um es gerechter, wirksamer und reaktionsfähiger zu machen, sowie einen gestärkten, repräsentativen und demokratischen Multilateralismus, in dem souveräne Staaten zusammenarbeiten, um Frieden, Sicherheit, nachhaltige Entwicklung und Grundrechte zu wahren.

Sie fordern außerdem die Einrichtung demokratischer Mechanismen, um den Missbrauch des Vetorechts durch ständige Mitglieder des Sicherheitsrats einzuschränken, die Entscheidungsbefugnis der Generalversammlung zu stärken und verbindliche Mechanismen für die Einhaltung und Umsetzung der UN-Resolutionen zu schaffen, insbesondere derjenigen, die die unveräußerlichen Rechte des palästinensischen Volkes, einschließlich des Rechts auf Rückkehr und Selbstbestimmung, betreffen.



Mehr lesen

×

Lade die Walaw-App herunter