- 17:20Sean „Diddy“ Combs vom Vorwurf des Sexhandels freigesprochen, wegen geringerer Anklagepunkte verurteilt
- 17:00Google muss 314 Millionen US-Dollar Strafe in Sammelklage wegen Handydaten zahlen
- 14:52Amerikaner alarmiert angesichts zunehmender politischer Gewalt in der Demokratie
- 12:34Marokko: Zwischen Washington und Peking – ein strategisches Manöver zur Wahrung der wirtschaftlichen Souveränität
- 11:25Marokko und eine strategische Partnerschaft mit den US Marines zur Stärkung der maritimen Sicherheit in Afrika
- 11:15Trump: Israel akzeptiert 60-tägigen Waffenstillstand in Gaza
- 10:30US-Senat verabschiedet Donald Trumps Haushaltsplan knapp
- 13:15Trump prangert Musks Subventionen an und nimmt den Bundeshaushalt ins Visier
- 10:15Abstimmung im US-Senat über Trumps Mega-Gesetz geht in den zweiten Tag
Folgen Sie uns auf Facebook
Microsoft plant den Abbau Tausender Stellen
Der amerikanische Technologieriese Microsoft gab am Dienstag bekannt, dass er 6.000 Stellen abbauen will, vor allem auf Führungsebene.
Die Kürzungen, die auch die Plattform LinkedIn betreffen werden, dürften weniger als drei Prozent der fast 228.000 Mitarbeiter umfassenden Belegschaft von Microsoft betreffen.
„Wir setzen weiterhin die notwendigen organisatorischen Veränderungen um, um das Unternehmen optimal aufzustellen und in einem dynamischen Markt erfolgreich zu sein“, heißt es in einer Erklärung des Technologiekonzerns.
Microsoft, dessen Mitarbeiterzahl von 163.000 im Jahr 2020 auf 228.000 im Jahr 2024 gewachsen ist, hatte im Jahr 2023 bereits rund 10.000 Mitarbeiter entlassen.
Das Unternehmen hat in den letzten Jahren eine Phase erheblichen finanziellen Drucks durchgemacht, die durch erhebliche Ausgaben für Rechenzentren gekennzeichnet war, die Dienste für künstliche Intelligenz (KI) betreiben.
In diesem Zusammenhang plant Microsoft, rund 80 Milliarden US-Dollar in den Bau der für die Bereitstellung generativer KI-Modelle und -Anwendungen erforderlichen Rechenzentren zu investieren.
Kommentare (0)