-
16:16
-
15:30
-
14:45
-
14:00
-
13:15
-
11:30
-
10:44
-
10:00
-
09:15
-
08:25
-
07:45
-
07:00
Folgen Sie uns auf Facebook
Forscher und Politiker fordern internationalen Rahmen zur Regulierung künstlicher Intelligenz
Zur Eröffnung der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York starteten Dutzende Forscher und Führungskräfte von Technologieunternehmen einen gemeinsamen Aufruf zur Schaffung eines internationalen Regulierungsrahmens für den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI).
Die Unterzeichner betonen, dass KI zwar ein erhebliches Potenzial zur Verbesserung des menschlichen Lebens bietet, ihre aktuelle Entwicklung jedoch beispiellose Risiken birgt. Sie fordern Regierungen auf, sich auf internationale Abkommen zu einigen, die verbindliche rote Linien für die wichtigsten Akteure des Sektors setzen.
Ihrer Ansicht nach ist es dringend erforderlich, Mindestschutzmaßnahmen als gemeinsame Grundlage für die Staaten zu schaffen, um die dringendsten Bedrohungen einzudämmen. Diese Initiative wird von mehreren Institutionen unterstützt, darunter dem französischen Zentrum für Sicherheit künstlicher Intelligenz, The Future Society und dem Center for Human-Aligned AI der UC Berkeley, in Partnerschaft mit rund zwanzig Organisationen.
Zu den Unterzeichnern zählen führende Persönlichkeiten wie Jason Clinton, Direktor für Informationssicherheit bei Anthropic, sowie Forscher von DeepMind (Google) und OpenAI, dem Entwickler von ChatGPT. Zu den Teilnehmern gehören auch der Physik-Nobelpreisträger 2024, Geoffrey Hinton, der als einer der Pioniere der modernen KI gilt, und Yoshua Bengio, Professor an der Universität Montreal und weltweit anerkannte Autorität auf diesem Gebiet.
Die Initiatoren dieser Initiative weisen darauf hin, dass die Technologiegiganten derzeit die Entwicklung einer allgemeinen künstlichen Intelligenz anstreben, die allen menschlichen intellektuellen Fähigkeiten ebenbürtig ist, und anschließend eine „Superintelligenz“, die diese Fähigkeiten übertrifft. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer kollektiven Kontrolle.