- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
- 15:15Trump empfängt afrikanische Staats- und Regierungschefs im Weißen Haus zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
- 14:30Republikaner im Repräsentantenhaus bringen Trumps „großes, schönes Gesetz“ trotz interner Meinungsverschiedenheiten durch
- 11:15Erwägen die USA die Verlegung ihrer Militärstützpunkte von Spanien nach Marokko?
- 09:10Washington behauptet, Angriffe hätten Irans Atomprogramm um zwei Jahre zurückgeworfen
- 07:45Trump bereitet beispiellosen Gipfel mit afrikanischen Staats- und Regierungschefs vor
- 17:20Sean „Diddy“ Combs vom Vorwurf des Sexhandels freigesprochen, wegen geringerer Anklagepunkte verurteilt
- 17:00Google muss 314 Millionen US-Dollar Strafe in Sammelklage wegen Handydaten zahlen
- 14:52Amerikaner alarmiert angesichts zunehmender politischer Gewalt in der Demokratie
Folgen Sie uns auf Facebook
Robotaxis Tesla: Zukunftsversprechen oder inakzeptables Risiko?
Bis zur Markteinführung, bestenfalls im Jahr 2026, muss Teslas Robotaxi Tests unter realen Bedingungen durchführen.
Zu sehen, wie fahrerlose Teslas auf die Straße kommen, ist nicht beruhigend. Aber ob es uns gefällt oder nicht: Autonomes Fahren ist eine der Facetten der Mobilität von morgen. Tesla glaubt fest daran und hat sogar sein Billigmodell-2-Projekt aufgegeben, um alle Ressourcen in dieses Thema zu stecken.
Um jedoch zugelassen zu werden, muss autonomes Fahren unter realen Bedingungen getestet werden. Um unter realen Bedingungen getestet zu werden, muss es alle erforderlichen Genehmigungen von den Behörden erhalten, und diese sind, gelinde gesagt, zurückhaltend. Die Vorstellung, zu sehen, wie jemand im Krankenhaus oder, schlimmer noch, im Leichenschauhaus landet und von einem autonomen Auto angefahren wird, das ihn nicht entdeckt hat, löst bei allen gewählten Amtsträgern schon kalte Schweißausbrüche aus. Wir müssen bedenken, dass Zivilprozesse in den Vereinigten Staaten hinter den Kulissen mit Millionen von Dollar beigelegt werden, nicht mit einem symbolischen Euro und einer Veröffentlichung im Amtsblatt.
Ein kurzer Besuch im Tesla Park?
Kurzum: Ein globaler Einsatz von Testfahrzeugen ist ausgeschlossen und kein Land der Welt scheint wirklich Lust auf die Idee zu haben, als Versuchskaninchen zu dienen. Sogar China verlangsamt sich, das will etwas heißen! Aber Teslas Aura und Bekanntheit könnten seine Aufgabe dennoch erleichtern. Mehrere amerikanische Städte, darunter Palo Alto in Kalifornien, wo sich der Hauptsitz von Tesla befindet, haben erklärt, dass sie bereit sind, Robotaxis willkommen zu heißen.
Ein idealer Spielplatz für Fahrzeuge, für Städte eine große Touristenattraktion und kurzfristig die Möglichkeit, bereits im Vorfeld vom futuristischsten öffentlichen Verkehrsnetz der Welt zu profitieren! Und das sicherlich umsonst und vielleicht sogar gegen einen kleinen Umschlag für die guten Werke der Stadt, denn irgendwann müssen wir Passagiere in die Waggons unterbringen. Kurz gesagt, es ist alles von Vorteil.
Kommentare (0)