-
11:17
-
10:03
-
09:18
-
08:34
-
07:48
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko: Die Einführung von 5G markiert einen strategischen Wendepunkt für die Telekommunikationsbranche
Nach Jahren der Vorfreude bereitet sich Marokko mit der bevorstehenden Einführung der fünften Generation des mobilen Internets (5G) auf einen großen Schritt nach vorn im Telekommunikationssektor vor. Im Juli 2025 startete die Nationale Regulierungsbehörde für Telekommunikation (ANRT) offiziell die Ausschreibung für die Lizenzvergabe und ebnete damit den Weg für die schrittweise Kommerzialisierung dieser Spitzentechnologie.
Dem Lastenheft zufolge sollen bis November 2025 acht Städte und ihre Flughäfen mit 5G versorgt sein. Ziel ist es, bis Ende 2026 25 % und bis 2030 70 % der Bevölkerung abzudecken. Dieser Zeitplan zeugt von einem hohen Anspruch, erfordert aber erhebliche Investitionen der Betreiber.
Der Bericht des BMCE Capital Global Research Center schätzt die Gesamtkosten der Lizenzen auf rund 2,1 Milliarden Dirham. Maroc Telecom, der etablierte Betreiber, erhielt die größte anfängliche Bandbreite von 120 MHz für 900 Millionen Dirham, während Inwi und Orange jeweils 70 MHz für 600 Millionen Dirham zugeteilt bekamen. Im Einklang mit dem schrittweisen Liberalisierungsprozess sollten alle drei Akteure letztendlich über eine identische Bandbreite von 120 MHz verfügen.
Der Ausbau von 5G erfordert in den nächsten fünf Jahren eine geschätzte Gesamtinvestition von 80 Milliarden Dirham für alle Betreiber, davon mehr als 30 Milliarden für Maroc Telecom. Die Rentabilität dieses technologischen Wagnises bleibt jedoch ungewiss, insbesondere in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld.
Im Juni 2025 gab Maroc Telecom die Gründung zweier Joint Ventures – UNI FIBER und UNI TOWER – mit Wana Corporate mit einem Kapital von 750 Millionen bzw. 350 Millionen Dirham bekannt. Ziel dieser Partnerschaft ist es, Ressourcen zu bündeln, um den Ausbau von Glasfaser und 5G zu beschleunigen, insbesondere im Hinblick auf die Fußballweltmeisterschaft 2030. Zur Unterstützung dieser Strategie wurde eine Anfangsinvestition von 4,4 Milliarden Marokkanischer Dirham (MAD) formalisiert.
Die Einführung von 5G dürfte wertschöpfungsstarke Branchen wie B2B, Smart Cities und Cloud Computing grundlegend verändern. Gleichzeitig stellt sie aber auch eine entscheidende Bewährungsprobe für die Fähigkeit marokkanischer Betreiber dar, technologische Innovation und finanzielle Nachhaltigkeit in einem sich schnell verändernden Markt zu vereinen.