- 13:00Messerangriff in Hamburg: 17 Verletzte, Tatverdächtiger am Bahnsteig des Hauptbahnhofs festgenommen
- 11:15Die deutsche Polizei warnt vor dem Aufstieg krimineller rechtsextremer Jugendgruppen.
- 07:51Deutschland: Mindestens 12 Verletzte bei Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof
- 13:51Die deutsche Wirtschaft wächst unerwartet.
- 12:50Deutschland befürchtet eine Annäherung zwischen den USA und Russland, die dazu führen könnte, dass Washington Kiew im Stich lässt und die Sanktionen gegen Moskau aufhebt.
- 16:00Bundeskanzlerin unterstützt Bereitstellung von 5% des BIP für Verteidigung
- 13:23Marokkanisch-deutsche Partnerschaft: Maritime Ambitionen prägen den „Deal des Jahrhunderts“
- 09:13Aufgrund der Migranten kündigt Polen seine Bereitschaft an, die Grenze zu Deutschland zu schließen.
- 13:00Berlin: EU-Staaten einigen sich nach Putin-Trump-Gespräch auf Verschärfung der Sanktionen gegen Russland
Folgen Sie uns auf Facebook
Bundeskanzler Scholz reist zu offiziellem Besuch nach Zentralasien
Bundeskanzler Olaf Scholz werde inmitten des anhaltenden Krieges zwischen Russland und der Ukraine zum ersten Mal nach Zentralasien reisen, sagte sein Sprecher am Freitag.
Scholz werde vom 15. bis 17. September Usbekistan und Kasachstan besuchen und an einem regionalen Gipfel teilnehmen, sagte sein Sprecher Steffen Hebestreit.
Die Reise erfolgt ein Jahr, nachdem Scholz die Staats- und Regierungschefs von fünf zentralasiatischen Ländern in Berlin empfangen hatte, um über eine engere Zusammenarbeit zu diskutieren, da der Westen mit China und Russland um Einfluss in der Region ringt.
„Usbekistan und Kasachstan sind für uns Schlüsselländer und enge Partner“, sagte Hebestreit.
„Wir möchten unsere Zusammenarbeit mit ihnen vertiefen, insbesondere in den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Energie, Konnektivität und Rohstoffe“, sagte er.
Scholz wird außerdem am 17. September an einem sogenannten C5+1-Treffen in Kasachstan mit den Staats- und Regierungschefs von Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan, Turkmenistan und Tadschikistan teilnehmen.
Scholz werde auf der Reise von einer Wirtschaftsdelegation begleitet, fügte der Sprecher hinzu.
Der russische Einmarsch in die Ukraine im Jahr 2022 hat das Interesse der Großmächte an Zentralasien weiter verstärkt, wo Moskau seinen Einfluss aufrechtzuerhalten versucht und wo China durch sein Vorzeige-Infrastrukturprojekt „Neue Seidenstraße“ mittlerweile starke Bindungen hat.
Kommentare (0)