- 14:15Microsoft führt Agenten mit künstlicher Intelligenz ein, um die Sicherheit zu stärken.
- 13:30Technologiegiganten versprechen, die Nutzung der Kernenergie bis 2050 zu verdreifachen
- 12:45Der weltweite Energiebedarf wächst im Jahr 2024 überdurchschnittlich schnell.
- 11:20Konferenz in Paris bringt 28 Milliarden US-Dollar zur Bekämpfung der weltweiten Unterernährung ein.
- 20:00YouTube ist den traditionellen Kanälen voraus und zieht die über 50-Jährigen an.
- 17:57Aufgrund der Angst vor US-Zöllen sinken die Ölpreise.
- 15:30Gold erreicht inmitten globaler Handelsspannungen einen Rekordwert.
- 13:20Die Aktien der Autohersteller brechen ein, nachdem Trump beschlossen hatte, Zölle auf Autoimporte zu erheben.
- 14:00Wissenschaftler warnen: Das schmelzende Eis des Everest ist eine Katastrophe für mehrere Länder
Folgen Sie uns auf Facebook
Alphabet-Aktien fielen aufgrund eines Gerichtsurteils gegen Google
Die Aktien von Alphabet, der Muttergesellschaft von Google, fielen, nachdem ein US-Richter das Unternehmen am Montag angewiesen hatte, Änderungen an seiner Abteilung für mobile Anwendungen vorzunehmen, um den Nutzern des Android-Systems mehr Möglichkeiten zum Herunterladen von Anwendungen und zum Bezahlen von Transaktionen darin zu bieten. eine Entscheidung einer Jury im vergangenen Jahr bezüglich Epic Games, Entwickler des Spiels „Fortnite“.
In der vom Bezirksrichter von San Francisco, James Donato, erlassenen einstweiligen Verfügung werden Anpassungen dargelegt, die Google vornehmen muss, um seinen lukrativen App-Store Google Play für stärkeren Wettbewerb zu öffnen, einschließlich der Bereitstellung von Android-Apps aus konkurrierenden Quellen.
In Donatos Anordnung heißt es, dass Google die Nutzung von In-App-Zahlungsmethoden nicht für drei Jahre verbieten darf und Nutzern das Herunterladen von Android-Plattformen oder App-Stores von konkurrierenden Drittanbietern ermöglichen muss.
Die Anordnung hindert Google daran, Geräteherstellern Geld für die Vorinstallation seines App-Stores anzubieten, und verhindert auch, dass das Unternehmen die durch Google Play erzielten Einnahmen mit anderen App-Vertriebspartnern teilt.
Kommentare (0)