- 11:38Spekulationen über Trumps Anerkennung eines palästinensischen Staates beim bevorstehenden Golfgipfel nehmen zu
- 10:52Wird Marokko den BRICS-Staaten beitreten? Eine kalkulierte Offenheit und ein sensibles diplomatisches Gleichgewicht.
- 10:05Marokko und die Vereinigten Arabischen Emirate unterzeichnen eine Absichtserklärung zur Stärkung der Zusammenarbeit im Bereich der Zivilluftfahrt.
- 09:21FaceAge: Eine KI, die Ihr biologisches Alter anhand eines einfachen Fotos schätzen kann
- 08:51Die FIFA beschließt die Ausweitung der Frauen-Weltmeisterschaft auf 48 Mannschaften ab 2031.
- 22:24Apple beschleunigt die Entwicklung von Smart Glasses, um Meta zu überholen
- 16:01Marokko nimmt am arabisch-europäischen Städtedialogforum in Riad teil.
- 15:34Historisches Abkommen: Indien und Pakistan einigen sich auf einen von den USA vermittelten Waffenstillstand
- 14:14Deutsche Fluggesellschaft Lufthansa verlängert Aussetzung von Flügen von und nach Israel
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko zweitgrößter Lieferant von Pfeffer für europäische Märkte
Trotz schwieriger Herausforderungen in der Luft, zu denen jahrelange Dürre und eine Wasserkrise gehörten, die das Land erschütterten und die erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Sektoren hatten, insbesondere auf den Agrarsektor, der stark auf Wasserressourcen angewiesen war, Marokko hatte bei den Pfefferexporten in die Europäische Union den zweiten Platz erreicht.
Nach Angaben der Plattform "Hortoinfo", die sich auf die Analyse von Bauerndaten spezialisiert hat, rangiert Marokko in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 auf dem zweiten Platz beim Export von Paprika in die Europäische Union. Die Exporte beliefen sich auf 63,99 Millionen Kilogramm, was 19,23 Prozent der Gesamtexporte entspricht, was einem Anstieg von 20,89 Millionen Kilogramm gegenüber 2019 entspricht.
Die Daten zeigten, dass Marokko vom 1. Januar bis zum 31. März 2024 große Mengen Pfeffer auf den europäischen Märkten erfolgreich vermarktete, mit einem Umsatz von 84,88 Millionen Euro und einem durchschnittlichen Preis von 1,33 Euro pro Kilogramm.
Hortoinfo stellte fest, dass Spanien im ersten Quartal 2024 der führende Pfefferexporteur in die Europäische Union war, mit Ausfuhrmengen von 158,42 Millionen Kilogramm, was 47,6 Prozent der Gesamtexporte entspricht, aber dieser Wert wurde im Vergleich zu 2019 um 136,78 Millionen Kilogramm reduziert.
In Bezug auf den dritten Platz besetzte die Türkei sie als Pfefferlieferant für die Europäische Union in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 mit einem Umsatz von 38,04 Millionen Kilogramm, was einem Anstieg von 18,3 Millionen Kilogramm gegenüber 2019 entspricht.
Für Deutschland ging der Pfefferabsatz in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 in den EU-Ländern im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 33,23 Prozent auf 19,16 Millionen Kilogramm zurück, der Umsatz betrug 43,28 Millionen Euro, was einem Durchschnittspreis von 2,26 Euro pro Kilogramm entspricht.
In den ersten drei Monaten des Jahres 2024 sank der Umsatz der niederländischen Paprika in den EU-Ländern um 49,09 Prozent auf 15,3 Millionen Kilogramm, der Umsatz betrug 38,95 Millionen Euro, was einem Durchschnittspreis von 2,55 Euro pro Kilogramm entspricht.
Kommentare (0)