- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Friedliche Nutzung der Kernenergie: Marokko präsentiert seine Erfahrungen in Washington
Der marokkanische Botschafter in den Vereinigten Staaten, Youssef Amrani, nahm am Montag in Washington an einem Treffen unter dem Vorsitz der amerikanischen Unterstaatssekretärin für Rüstungskontrolle und internationale Sicherheit, Bonnie Jenkins, teil, bei dem der nachhaltige Dialog über die friedliche Nutzung von Atomwaffen eingeleitet wurde Energie, Wissenschaft und Technologie (SDPU).
Während dieses Treffens im Hauptquartier des Außenministeriums lobte Herr Amrani die Bemühungen im Rahmen der SDPU-Initiative, „einer wichtigen Plattform und eines wertvollen Partners“ für die wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit in verschiedenen Schlüsselsektoren, insbesondere Wasser, Umwelt und Ernährung und Gesundheit.
Er stellte klar, dass die Ziele dieser Initiative im Einklang mit den im neuen Entwicklungsmodell festgelegten nationalen Prioritäten Marokkos sowie mit den Verpflichtungen des Königreichs zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) stehen.
Der Botschafter erinnerte in diesem Zusammenhang daran, dass Marokko sich aktiv an Aktivitäten im Zusammenhang mit SDPU beteiligt, insbesondere über seine zuständigen Behörden, nämlich das Nationale Zentrum für Energie, Nuklearwissenschaften und -technologien (CNESTEN) und die marokkanische Agentur für nukleare und radiologische Sicherheit und Gefahrenabwehr (AMSSNuR). .
Seit seinem Beitritt zur IAEA im Jahr 1957 habe Marokko in verschiedenen Bereichen Nukleartechniken für friedliche Zwecke eingeführt und von der umfassenden Zusammenarbeit und Unterstützung der IAEA profitiert, insbesondere durch Ausbildung, Fachwissen und den Erwerb modernster Ausrüstung, bemerkte Herr Amrani.
Er fügte hinzu, dass sowohl AMSSNuR als auch CNESTEN auf regionaler und kontinentaler Ebene als Kompetenzzentren für Kapazitätsaufbau, Schulung und technische Unterstützung sowie regulatorische Förderung in diesem Bereich anerkannt seien.
Unter Bezugnahme auf die Unterstützung, die Marokko den afrikanischen Ländern in diesem Bereich geleistet hat, brachte der Botschafter die Bereitschaft des Königreichs zum Ausdruck, auf die Entwicklung dreiseitiger und multilateraler Kooperationsinitiativen hinzuarbeiten, an denen einerseits die SDPU und die IAEA und andererseits das Mitglied beteiligt sind Betroffene Staaten.
Solche Partnerschaften würden, sagte er, das Wissen und die Expertise in diesem wichtigen Bereich in ganz Afrika weiter stärken.
Die SDPU ist eine Initiative zur Unterstützung des kontinuierlichen Fortschritts und des Rechts aller auf die Vorteile der friedlichen Nutzung der Nukleartechnologie, wie im Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (NVV) verankert. Diese Initiative zielt auch darauf ab, eine kooperative Plattform zu schaffen, um das Bewusstsein für die Bereiche zu schärfen, in denen Nukleartechnologien im Rahmen der Erreichung der SDGs den größten Einfluss haben.
Kommentare (0)