- 17:02Die Partei Alternative für Deutschland kommentiert das Urteil gegen Marine Le Pen.
- 16:05Marokko stärkt seine Position im Unternehmertum: trotz Herausforderungen deutliche Fortschritte
- 15:18Marokko: Ein riesiger Bodenschatz im Herzen des afrikanischen Kontinents
- 12:30Gesundheitsministerium in Gaza: 1.042 Tote seit Wiederaufnahme der israelischen Angriffe
- 12:01Sicherheitsrat: Unter französischer Präsidentschaft legt Staffan de Mistura seinen Halbjahresbericht vor
- 11:32Myanmar: Mehr als 2.700 Tote nach verheerendem Erdbeben
- 11:06Die Welt bereitet sich auf Trumps Zölle vor, da er verspricht, „nett“ zu sein
- 10:14Gold erreicht aufgrund von US-Zollängsten ein Allzeithoch
- 09:56Trump droht den Houthis mit weiteren Angriffen, solange sie eine Gefahr für die Schifffahrt darstellen.
Folgen Sie uns auf Facebook
Airbus stärkt seine Lieferkette durch die Übernahme wichtiger Aktivitäten von Spirit AeroSystems
Airbus gab die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme bestimmter wesentlicher Aktivitäten des amerikanischen Ausrüstungsherstellers Spirit AeroSystems bekannt, die von Boeing wieder integriert werden. Ziel dieser Übernahme im Wert von 559 Millionen US-Dollar ist es, eine stabile Versorgung der Verkehrsflugzeugprogramme von Airbus sicherzustellen.
Zu den von dieser Übernahme betroffenen Aktivitäten von Spirit AeroSystems gehören die Produktion von Rumpfsektionen des A350 in Kinston (North Carolina, USA) und Saint-Nazaire (Frankreich), die Produktion der Flügel und des Mittelrumpfs des A220 in Belfast (Nordirland) und Casablanca (Marokko) sowie die Produktion der A220-Pylone in Wichita (Kansas, USA).
Guillaume Faury, Executive Chairman von Airbus, betonte die Bedeutung dieser Übernahme für die Wahrung der strategischen Unabhängigkeit des Unternehmens. „Wir wollen nicht, dass unser wichtigster und einziger Konkurrent große Arbeitspakete liefert“, sagte er und bezog sich dabei auf Boeing, das die anderen Geschäftsbereiche von Spirit AeroSystems für 4,7 Milliarden US-Dollar kauft, was einem Gesamtbetrag von 8,3 Milliarden US-Dollar einschließlich Schulden entspricht.
Schwierigkeiten, mit denen Spirit AeroSystems konfrontiert war, darunter auch Qualitätsprobleme, motivierten Boeing, wieder in das Geschäft einzusteigen. Airbus wiederum wollte eine solche Abhängigkeit vom Konkurrenten vermeiden und eine nachhaltigere Entwicklung seiner Lieferkette sicherstellen.
Diese Übernahme wird es Airbus ermöglichen, seine Lieferkette zu stärken und die Versorgung seiner Verkehrsflugzeugprogramme sicherzustellen und gleichzeitig seine strategische Unabhängigkeit von seinem Hauptkonkurrenten zu wahren.
Kommentare (0)