- 08:54Trump schließt US-Infrastrukturfinanzierungsagentur in Afrika
- 08:15Maroc Telecom präsentiert seinen ersten KI-gestützten interaktiven Avatar auf der SIAM 2025
- 07:35BKR International stärkt seine Präsenz in Marokko durch den Beitritt zu Corporate Valley Advisory
- 17:04Herr Abdellatif Hammouchi empfängt den Leiter des Geheimdienstes der spanischen Guardia Civil
- 16:31Akhannouch: Marokko hat unter der Führung Seiner Majestät des Königs eine tiefgreifende Energiewende eingeleitet.
- 16:03Beim arabischen Ministertreffen in Kairo werden regionale Themen erörtert.
- 15:20IWF-Chefin warnt: Handelskrieg könnte Weltwirtschaft in Rezession stürzen
- 14:37Elon Musk tritt nach dreimonatiger Reform aus dem Office of Government Efficiency zurück
- 14:17Gmail: Google warnt vor beispiellosem Phishing-Angriff auf 1,8 Milliarden Nutzer
Folgen Sie uns auf Facebook
Teilnahme von Marokko. Ministertreffen zur Bekämpfung von Katastrophenrisiken
Am Mittwoch wurde die zweite Sitzung der arabischen Minister, die sich mit der Katastrophenvorsorge befassen, in der Zentrale des Generalsekretariats der Liga der Arabischen Staaten in Kairo eröffnet. Die marokkanische Delegation wird von Mohamed Griffa von der Direktion für Naturgefahren-Management geleitet und umfasst Vertreter mehrerer staatlicher Stellen.
Das Treffen zielt darauf ab, die Entwicklungen seit dem ersten Treffen im Jahr 2022 zu verfolgen, den Sendai-Rahmen für die Katastrophenvorsorge zu bewerten und sich auf zukünftige arabische und globale Foren vorzubereiten. Der Entwurf des sechsten Treffens des Arabischen Koordinierungsmechanismus und die Annahme des Themas des Arabischen Tages für Katastrophenvorsorge 2025 werden ebenfalls diskutiert.
Der stellvertretende Generalsekretär der Liga der Arabischen Staaten, Ali bin Ibrahim al-Maliki, erklärte seinerseits, dass das Treffen angesichts der großen Herausforderungen in der Region wie Dürre, Stürme und Überschwemmungen stattfindet. Er betonte die Bedeutung der arabischen Zusammenarbeit, um diese Risiken zu bewältigen und gleichzeitig das politische Engagement und den Wissensaustausch zu stärken.
Die Liga der Arabischen Staaten hat die regionale und internationale Zusammenarbeit in diesem Bereich durch wichtige Partnerschaften und Projekte wie die Arabische Roadmap für nukleare Notfälle und das Arabische Projekt zur Verringerung von Meereskatastrophen unterstützt.
Kommentare (0)