- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland dankt den Helfern für ihren engagierten Einsatz
Berlin (dpa) - Am Welttag der humanitären Hilfe würdigte Außenministerin Annalena Baerbock den Einsatz der Helfer und Helfer in diesem Bereich. Gleichzeitig betonte der Minister die Bedeutung der internationalen Solidarität. „363 Millionen Menschen auf der Welt, darunter Frauen, Männer und Kinder, sind auf humanitäre Hilfe angewiesen: das entspricht einem Anteil von 1 zu 22 der Gesamtbevölkerung der Erde.“ Für viele von ihnen sind Helfer und Ehrenamtliche oft die letzte Hoffnung. „Diese Menschen gehen an entlegene Orte und gefährliche Gebiete, um andere zu retten, und sie gehen enorme Risiken ein“, so der Außenminister. Auch die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe, Louisa Amtzberg, wies auf das Ausmaß und die Schwere dieser Risiken hin. Um den Bedürftigen zu helfen, setzten sie „eigentlich ihr Leben aufs Spiel: 2023 war mit 280 das Jahr mit den meisten Todesopfern von Helfern und Freiwilligen.
Kommentare (0)