- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
- 10:01Trump bereitet sich darauf vor, den größten Handelskrieg aller Zeiten zu beginnen und damit seine Wahlversprechen zu erfüllen.
Folgen Sie uns auf Facebook
Was geschah mit der Telegram-Währung nach Durovs bedingter Freilassung?
Die mit der Plattform „Telegram“ verbundene Kryptowährung „Tone Coin“ stieg heute, Donnerstag, nach der Veröffentlichung des Gründers und CEO der Plattform, Pavel Durov, im Handel um etwa 4 %.
Um 09:01 Uhr Moskauer Zeit wurde Toncoin bei 5,57 $ gehandelt, ein Anstieg von 3,83 % in den letzten 24 Stunden.
Nach der Verhaftung von Pavel Durov, dem CEO der Telegram-Anwendung, am vergangenen Samstagabend fiel die TonCoin-Währung um mehr als 20 %, da sie vom Niveau von 6,67 $ (24. August 2024) abfiel.
Gestern hat ein französisches Gericht in Paris beschlossen, Pavel Durov, CEO der Telegram-Anwendung, gegen den in Frankreich Strafanzeigen drohen, eine bedingte Freilassung zu gewähren und ihn gleichzeitig daran zu hindern, das Land zu verlassen, bis die Gerichtsurteile zu seiner Verhaftungsakte ergangen sind.
Die französischen Behörden haben Pavel Durov am vergangenen Samstagabend am Flughafen Le Bourget nördlich von Paris festgenommen, und zwar auf der Grundlage eines Durchsuchungsbefehls der französischen Staatsanwaltschaft.
Kommentare (0)