- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
- 09:03Marokko bringt bei den Vereinten Nationen eine beispiellose Resolution zur Rolle der Frauen in der Diplomatie ein
- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
Folgen Sie uns auf Facebook
Bundeskanzler Scholz reist zu offiziellem Besuch nach Zentralasien
Bundeskanzler Olaf Scholz werde inmitten des anhaltenden Krieges zwischen Russland und der Ukraine zum ersten Mal nach Zentralasien reisen, sagte sein Sprecher am Freitag.
Scholz werde vom 15. bis 17. September Usbekistan und Kasachstan besuchen und an einem regionalen Gipfel teilnehmen, sagte sein Sprecher Steffen Hebestreit.
Die Reise erfolgt ein Jahr, nachdem Scholz die Staats- und Regierungschefs von fünf zentralasiatischen Ländern in Berlin empfangen hatte, um über eine engere Zusammenarbeit zu diskutieren, da der Westen mit China und Russland um Einfluss in der Region ringt.
„Usbekistan und Kasachstan sind für uns Schlüsselländer und enge Partner“, sagte Hebestreit.
„Wir möchten unsere Zusammenarbeit mit ihnen vertiefen, insbesondere in den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Energie, Konnektivität und Rohstoffe“, sagte er.
Scholz wird außerdem am 17. September an einem sogenannten C5+1-Treffen in Kasachstan mit den Staats- und Regierungschefs von Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan, Turkmenistan und Tadschikistan teilnehmen.
Scholz werde auf der Reise von einer Wirtschaftsdelegation begleitet, fügte der Sprecher hinzu.
Der russische Einmarsch in die Ukraine im Jahr 2022 hat das Interesse der Großmächte an Zentralasien weiter verstärkt, wo Moskau seinen Einfluss aufrechtzuerhalten versucht und wo China durch sein Vorzeige-Infrastrukturprojekt „Neue Seidenstraße“ mittlerweile starke Bindungen hat.
Kommentare (0)