- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland verbietet einen Verein wegen Verdachts auf Verbindungen zur Hamas
Das Innenministerium des Landes Brandenburg hat heute, Donnerstag, das Verbot des „Islamischen Zentrums Frieden“ in der Stadt Fürstenwalde wegen des Verdachts der Verbindung mit der Muslimbruderschaft und der „Hamas“-Bewegung bekannt gegeben.
Der Innenminister des Landes, Michael Stubgen, erklärte, diese Maßnahme sei gerechtfertigt, weil die Aktivitäten des Zentrums „im Widerspruch zum Gedanken der Völkerverständigung und der verfassungsmäßigen Ordnung“ stünden.
Stubgen fügte hinzu, dass „die Glut der islamischen Kultur“, die bis in die „Steinzeit“ zurückreicht, „im Keim erstickt“ werden müsse.
Die Kontrollen finden am Hauptsitz des Zentrums in Fürstenwalde/Spree sowie in Wohnungen im Land Brandenburg und der Hauptstadt Berlin statt.
Diese Maßnahme steht im Zusammenhang mit der Intensivierung des Kampfes gegen das, was die deutschen Behörden als „extremistischen Islam“ bezeichnen, und zehn Tage vor den Wahlen zur Erneuerung des Brandenburger Landtags, bei denen die extreme Rechte einen neuen Durchbruch erzielen könnte.
Das Zentrum wurde 2018 in Fürstenwalde, östlich von Berlin, gegründet und betreibt eine Moschee, die vielfältige Aktivitäten für Muslime in der Region anbietet.
Im Juli 2023 stufte das Landesamt für Verfassungsschutz Brandenburg das Zentrum als extremistische Vereinigung ein. Kürzlich fanden in zwei Bundesländern in Ostdeutschland Landtagswahlen statt, bei denen die rechtsextreme Partei Alternative für Deutschland in Thüringen mit großem Vorsprung gewann und in Sachsen den zweiten Platz hinter den Konservativen belegte Einwanderung und Unsicherheit.
Kommentare (0)