- 16:27US-Zölle: Die Europäische Union bereitet ihre Antwort vor
- 15:16Deutscher Wirtschaftsminister: Schwache US-Position zu Zöllen
- 14:33Kryptowährungsmarkt kämpft mit Handelskriegssorgen
- 13:46Marokko hat die palästinensische Sache immer in den Mittelpunkt seiner Außenpolitik gestellt.
- 11:30Massenproteste in Marokko gegen Gaza-Krieg und US-Unterstützung für Israel
- 10:55Die Vereinten Nationen, der einzige legitime Rahmen zur Lösung des Konflikts um die marokkanische Sahara
- 10:34OpenAI sammelt 40 Milliarden US-Dollar ein und beginnt eine strategische Ausrichtung auf Gewinn
- 09:59Globale Märkte nach Trumps neuen Zöllen unter Druck
- 09:40Weltweite Unterstützung für marokkanische Ingenieurin im Protest gegen den Völkermord in Gaza
Folgen Sie uns auf Facebook
Das Vereinigte Königreich behält seine Position zur marokkanischen Sahara bei
In einer Entwicklung, die einige Beobachter überraschte, hat die neue Labour-Regierung des Vereinigten Königreichs beschlossen, dem Beispiel ihrer konservativen Vorgänger zu folgen und die Legalität von Geschäftsaktivitäten in den südlichen Provinzen Marokkos anzuerkennen. Diese Entscheidung löste eine gemischte Reaktion aus, insbesondere unter Polisario-Anhängern, die auf eine Änderung der Politik mit der Machtübernahme der Labour-Partei hofften.
Unter der Führung von Keir Starmer bestätigte die Labour-Regierung die Gültigkeit des 2019 unterzeichneten Assoziierungsabkommens mit Marokko, einschließlich seiner südlichen Provinzen. Diese diplomatische Kontinuität zeigt, dass trotz des Regierungswechsels die wirtschaftlichen Realitäten und strategischen Interessen vorherrschen.
Die Separatisten und ihre Anhänger, die mit der Ankunft der Labour-Partei auf eine Kehrtwende in der britischen Politik hofften, sehen sich erneut mit einer harten Realität konfrontiert. Die britische Außenpolitik, ob links oder rechts, scheint nicht geneigt zu sein, die Souveränität Marokkos über die Sahara in Frage zu stellen.
Auf eine Frage des walisischen Abgeordneten Ben Lake stellte die Starmer-Regierung klar, dass sie kommerzielle Aktivitäten in der Sahara nicht für illegal betrachte, solange sie die Interessen des sahrauischen Volkes respektieren. Diese Position ist identisch mit der der früheren konservativen Regierung von Rishi Sunak und zeugt von einer diplomatischen Kontinuität, die der Separatistenbewegung und ihren Unterstützern wenig Raum für Hoffnung lässt.
Kommentare (0)