- 16:33Pistorius spricht von einer „innigen“ Beziehung der Deutschen zu Waffen.
- 16:16Südafrika: Die Regierung wurde mit einem Haushaltsdefizit von mehr als 700 Millionen US -Dollar konfrontiert
- 15:36Marokko wird dank grünem Wasserstoff künftig weltweit führend bei grünen Düngemitteln
- 15:00Künstliche Intelligenz bedroht zehn Schlüsseljobs der Mittelschicht
- 14:152025: ein entscheidendes Jahr in der marokkanischen Sahara-Frage
- 13:45Beschleunigung für den Tunnel zwischen Marokko und Spanien
- 13:00Der historische Besuch von Papst Franziskus in Marokko: ein Wendepunkt für den interreligiösen Dialog
- 12:15Deutsche Medien warnen, Berlin könnte wegen Baerbock seinen Sitz im Sicherheitsrat verlieren.
- 11:30Eine starke Präsenz Neuseelands auf der Expo 2025 in Marokko soll die wirtschaftliche Zusammenarbeit stärken.
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokkos Cannabisexport: Eine neue Grenze im legalen Handel
Im Jahr 2023 exportierten marokkanische Betreiber erfolgreich 200 Kilogramm legales Cannabisharz, was einen bedeutenden Schritt in der aufstrebenden Cannabisindustrie des Landes darstellte. Dieses Harz mit einem Tetrahydrocannabinolgehalt unter 1 % kostete je nach Cannabidiol- und Tetrahydrocannabinolkonzentration zwischen 1.500 und 1.800 Euro pro Kilogramm.
Seit der Verabschiedung des Gesetzes 13-21 im Jahr 2021 hat sich Marokko als Vorreiter unter den afrikanischen Nationen positioniert, die Cannabis für therapeutische und medizinische Zwecke nutzen. Das Gesetz erlaubt den Cannabiskonsum unter strengen Vorschriften und stellt sicher, dass der Tetrahydrocannabinolgehalt bei oder unter dem durch ein gemeinsames Dekret des Innenministeriums und der Ministerien für Gesundheit und Landwirtschaft festgelegten Grenzwert von 1 % bleibt.
Als Teil des Regulierungsrahmens hat die marokkanische Zoll- und indirekte Steuerverwaltung Richtlinien herausgegeben, um die Umsetzung des Gesetzes zu erleichtern. Dazu gehören spezifische Bedingungen für den Import und Export von Cannabissamen und -pflanzen, für die eine Genehmigung der Nationalen Agentur zur Regulierung von Aktivitäten im Zusammenhang mit Cannabis erforderlich ist. Nur marokkanische Bürger, die alle Zulassungskriterien, wie z. B. Altersanforderungen, erfüllen, können Genehmigungen für die Produktion und Vermarktung von Cannabis erhalten.
Bis April 2023 hat die Nationale Agentur zur Regulierung von Aktivitäten im Zusammenhang mit Cannabis 2.905 Genehmigungen für die legale Cannabisproduktion erteilt. Berichten zufolge zielt Marokko ehrgeizig auf die europäischen Märkte ab und strebt einen Marktanteil von 10 bis 15 % an. Ein Artikel von Le Monde im Juli hob Marokkos Potenzial in diesem Bereich hervor.
Mit Blick auf die Zukunft prognostiziert Marokko, dass die jährlichen Einnahmen aus der Cannabisindustrie innerhalb von vier Jahren 4,2 bis 6,3 Milliarden MAD erreichen werden, was auf eine vielversprechende Zukunft für dieses legale Unternehmen hindeutet.
Kommentare (0)