- 23:03Marokko unterzeichnet einen Waffendeal mit den USA, der seine Luftwaffe zur modernsten machen wird.
- 15:30Der marokkanische Dirham ist einer neuen Rangliste zufolge die drittstärkste Währung Afrikas.
- 14:13Das Königreich Marokko ist das „beste“ Tor nach Afrika
- 12:09TikToks Schicksal auf Eis: Donald Trump verlängert Verkaufsfrist
- 10:47Rebeca Grynspan: Das Königreich Marokko ist ein echtes Vorbild für andere Länder
- 10:14Futsal: Marokko ist 6. der Welt und afrikanischer Spitzenreiter
- 09:52Marokko, ein aktiver NATO-Partner in der südlichen Nachbarschaft
- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko ist ein beliebtes Ziel für Investitionen in Afrika
Ein Bericht von RMB, der führenden afrikanischen Investmentbank, hat Marokko in die Top 5 der besten Länder in Afrika aufgenommen, um im Jahr 2024 zu investieren. Dank seiner wirtschaftlichen Stabilität und strategischen Position, die das Königreich nahe an den europäischen Märkten bringt.
Nach den Berichten von 31 afrikanischen Ländern liegt Marokko auf dem fünften Platz hinter Seychellen, Mauritius, Ägypten und Südafrika. Was Marokko als bevorzugtes Investitionsziel auf dem afrikanischen Kontinent auszeichnet, ist erstens die starke Leistung Marokkos in den Bereichen Kommunikation und Innovation. Darüber hinaus die wirtschaftliche Stabilität des Landes und seine strategische Position in der Nähe der europäischen Märkte.
Der internationale Bericht hebt hervor, dass diese vielfältigen und sich positiv überschneidenden Faktoren Marokko eine wichtige Präferenz gegenüber vielen Ländern auf dem afrikanischen Kontinent geben, wo es den fünften Platz belegt, einen Top.
Der Bericht basiert auf Analysen und Einsichten von Ökonomen, die sich auf viele Faktoren stützen, die die besten Ziele bestimmen und ein günstiges Umfeld für Investitionen bieten. Der Bericht 2024 wurde in Zusammenarbeit mit dem Gordon Institute for Business Science (GIBS) erstellt.
Kommentare (0)