- 17:00Die Slowakei begrüßt die strategischen Initiativen von König Mohammed VI. zugunsten Afrikas
- 16:00Bundeskanzlerin unterstützt Bereitstellung von 5% des BIP für Verteidigung
- 15:15Start eines institutionellen Partnerschaftsprojekts zwischen Marokko und der Europäischen Union zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung
- 14:38Marokko und Bahrain stärken am Rande des Leipziger Gipfels ihre Zusammenarbeit im See- und Luftverkehr.
- 14:18Die Slowakei unterstützt die marokkanische Autonomieinitiative als Grundlage für eine endgültige Lösung der Sahara-Frage
- 14:00Microsoft neutralisiert Malware, die Hunderttausende Computer weltweit infiziert hat
- 13:13Marokko macht Fortschritte im globalen Innovationsindex für Startups im Jahr 2025
- 12:25C24 in Dili: Marokko verteidigt die historische und rechtliche Legitimität seiner Souveränität über die Sahara
- 11:45Rachid Yazami erhält ein neues amerikanisches Patent
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko, ein aktiver NATO-Partner in der südlichen Nachbarschaft
Marokko sei ein „aktiver Partner“ der Nordatlantikvertrags-Organisation (NATO) in der südlichen Nachbarschaft, mit der das Bündnis „seine Zusammenarbeit verstärken möchte“, sagte Javier Colomina, Sondergesandter des NATO-Generalsekretärs für die südliche Nachbarschaft.
In einem Interview mit dem spanischen Medium Agenda Publica betonte Herr Colomina, dass das Königreich „im Vergleich zu anderen Ländern der Region das Land ist, das in den letzten zwei oder drei Jahren einen stärkeren Wunsch gezeigt hat, seine Zusammenarbeit mit der NATO zu stärken.“
Der Beamte betonte die Bedeutung einer Annäherung der Interessen beider Parteien und brachte den Wunsch der NATO zum Ausdruck, von der Expertise des Königreichs bei der Bekämpfung regionaler Bedrohungen „mit eigenen Mitteln“ zu profitieren.
Marokko könne wiederum von den Fähigkeiten des Bündnisses in den Bereichen Führung, Kontrolle, Ausbildung, Militärstrategie und Interoperabilität profitieren, fuhr er fort.
Die Beziehung zwischen Marokko und der NATO „muss für beide Seiten von Vorteil sein“, betonte der Sondergesandte des Generalsekretärs der Allianz.
Auf die Frage nach der Möglichkeit eines Beitritts der südlichen Nachbarstaaten zur Atlantischen Allianz erklärte Herr Colomina, dass die Festigung der politischen Beziehungen und der operativen Zusammenarbeit mit den Staaten, die bereits Mitglieder sind und mit anderen, die es noch nicht sind, Priorität habe.
Er merkte in diesem Zusammenhang an, dass mehrere Länder in Afrika und anderen Regionen der Welt diese Möglichkeit derzeit prüfen.
Kommentare (0)