- 15:36Trump kündigt 30-prozentige Zölle auf Mexiko und die Europäische Union an
- 14:53Trumps Außenministerium beginnt mit Massenentlassungen zur Neuausrichtung der US-Diplomatie
- 13:56Washington: Marokko bei der renommierten jährlichen Embassy Chef Challenge ausgezeichnet
- 11:45Milliardäre afrikanischer Herkunft prägen die amerikanische Wirtschaft
- 11:00Internationale Energieagentur korrigiert Prognosen: Ölangebot steigt, Nachfrage sinkt
- 10:15DR Kongo: Mehr als 33.000 Cholera-Fälle seit Januar – das Land in höchster Gesundheitswarnung
- 09:34Führungsrennen in der atlantischen Region Afrikas: Zwischen konvergierenden Ambitionen und geopolitischen Rivalitäten
- 08:56Das Projekt der Afrikanischen Atlantik-Gaspipeline schreitet voran: Strategische Treffen mit 13 afrikanischen Ländern in Rabat
- 08:09Washington verhängt Sanktionen gegen den kubanischen Präsidenten Miguel Díaz-Canel wegen Menschenrechtsverletzungen
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko, ein aktiver NATO-Partner in der südlichen Nachbarschaft
Marokko sei ein „aktiver Partner“ der Nordatlantikvertrags-Organisation (NATO) in der südlichen Nachbarschaft, mit der das Bündnis „seine Zusammenarbeit verstärken möchte“, sagte Javier Colomina, Sondergesandter des NATO-Generalsekretärs für die südliche Nachbarschaft.
In einem Interview mit dem spanischen Medium Agenda Publica betonte Herr Colomina, dass das Königreich „im Vergleich zu anderen Ländern der Region das Land ist, das in den letzten zwei oder drei Jahren einen stärkeren Wunsch gezeigt hat, seine Zusammenarbeit mit der NATO zu stärken.“
Der Beamte betonte die Bedeutung einer Annäherung der Interessen beider Parteien und brachte den Wunsch der NATO zum Ausdruck, von der Expertise des Königreichs bei der Bekämpfung regionaler Bedrohungen „mit eigenen Mitteln“ zu profitieren.
Marokko könne wiederum von den Fähigkeiten des Bündnisses in den Bereichen Führung, Kontrolle, Ausbildung, Militärstrategie und Interoperabilität profitieren, fuhr er fort.
Die Beziehung zwischen Marokko und der NATO „muss für beide Seiten von Vorteil sein“, betonte der Sondergesandte des Generalsekretärs der Allianz.
Auf die Frage nach der Möglichkeit eines Beitritts der südlichen Nachbarstaaten zur Atlantischen Allianz erklärte Herr Colomina, dass die Festigung der politischen Beziehungen und der operativen Zusammenarbeit mit den Staaten, die bereits Mitglieder sind und mit anderen, die es noch nicht sind, Priorität habe.
Er merkte in diesem Zusammenhang an, dass mehrere Länder in Afrika und anderen Regionen der Welt diese Möglichkeit derzeit prüfen.