- 13:45UNDP fördert das Wachstum grünen und inklusiven Unternehmertums in Marokko
- 13:25IAEA: Deutschland kann innerhalb weniger Monate Atomwaffen produzieren
- 13:00Sacharowa fordert von der deutschen Botschaft eine Entschuldigung für die Veröffentlichung einer Karte mit einer verzerrten sowjetischen Flagge.
- 12:15Die USA entwickeln sich zu einem globalen Energieakteur: vom Großimporteur zum Nettoexporteur
- 12:03Marokko schaltet um: Automobilproduktion steigt um 36 % und strebt afrikanische Führungsrolle an
- 11:30Donald Trump empfängt fünf afrikanische Präsidenten
- 10:57Neue Impulse für den bilateralen parlamentarischen Dialog zwischen Frankreich und Marokko
- 10:45Rabat ist Gastgeber einer NATO-Übung zur zivil-militärischen Zusammenarbeit
- 10:00UN: Microsoft wird vorgeworfen, vom israelischen Gaza-Krieg zu profitieren
Folgen Sie uns auf Facebook
Neue Impulse für den bilateralen parlamentarischen Dialog zwischen Frankreich und Marokko
Die Präsidentin der französischen Nationalversammlung, Yaël Braun-Pivet, trifft sich am Mittwoch, dem 9. Juli, mit dem Präsidenten des Repräsentantenhauses, Rachid Talbi Alami, im Rahmen eines bilateralen Treffens zur Vertiefung des institutionellen Dialogs zwischen den beiden Parlamenten.
Dieses Treffen folgt auf den offiziellen Besuch von Frau Braun-Pivet im Dezember 2024 an der Spitze einer hochrangigen Parlamentsdelegation. Im Anschluss daran wurde ein Kooperationsprotokoll unterzeichnet, das regelmäßige Konsultationen, den Austausch zwischen den Partnerausschüssen, gegenseitige Besuche und die Wiederaufnahme des französisch-marokkanischen Interparlamentarischen Forums vorsieht.
Die beiden Amtsträger bekundeten ihren gemeinsamen Wunsch, einen strukturierten Dialog zu fördern, der auf dem Austausch von Gesetzgebungspraktiken und der Konsultation zu aktuellen Herausforderungen wie Klimawandel, Migration, regionaler Sicherheit und der politischen Nutzung künstlicher Intelligenz basiert.
Herr Talbi Alami skizzierte die institutionellen Reformen unter der Führung von König Mohammed VI. und erwähnte insbesondere die Ausweitung der parlamentarischen Befugnisse seit der Verabschiedung der Verfassung von 2011. Er stellte außerdem die von Marokko angeführte Royal Atlantic Initiative vor, die afrikanischen Binnenstaaten den lebenswichtigen Zugang zum Meer ermöglichen soll.
Frau Braun-Pivet betonte, dass ihr Ansatz im Einklang mit der gemeinsamen Erklärung stehe, die während Emmanuel Macrons Staatsbesuch in Rabat verabschiedet wurde und die die verstärkte, außergewöhnliche Partnerschaft zwischen Frankreich und Marokko bekräftigte. „Es geht darum, einer Beziehung, die auf gegenseitigem Respekt, Souveränität und demokratischen Prinzipien beruht, einen konkreten parlamentarischen Rahmen zu geben“, erklärte sie.