- 09:10Eine PLO-Delegation besucht die Bayt Mal Al-Quds Acharif Agency in Rabat
- 08:42Kanadische Medien: Dakhla, ein Knotenpunkt zwischen Mittelmeerraum und Subsahara-Afrika
- 08:25Bourita führt mehrere bilaterale Treffen am Rande des Europa-Mittelmeer-Forums in Brüssel durch
- 07:45Bourita fordert die Umwandlung der Euro-Mediterrane Partnerschaft in eine echte strategische Allianz
- 16:00Trump prangert kolossale Handelsverluste an und verspricht Maßnahmen zum Schutz amerikanischer Interessen
- 15:15Auf dem Weg zu einem transatlantischen Handelsabkommen: Brüssel und Washington laut EU auf dem richtigen Weg
- 15:11Deutschland erwägt Beteiligung an Kampagne gegen chinesische DeepSec
- 14:30Marokko im Zentrum einer strategischen Partnerschaft mit China und der Europäischen Union zur Entwicklung einer grünen Industrie
- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
Folgen Sie uns auf Facebook
Futsal: Marokko ist 6. der Welt und afrikanischer Spitzenreiter
Die marokkanische Futsal-Nationalmannschaft der Männer hat sich um einen Platz verbessert und liegt nun auf Platz 6 der Weltrangliste, während die Frauen-Nationalmannschaft laut der neuesten Weltrangliste dieser Disziplin, die am Freitag von der FIFA veröffentlicht wurde, einen deutlichen Sprung von 18 Plätzen gemacht hat.
Trotz eines Verlustes von 7,6 Punkten im Vergleich zur letzten Rangliste im Oktober 2024 konnte Marokko dank des Rückgangs von Kasachstan (7.), das um 2 Plätze (-60,91 Punkte) zurückfiel, im Ranking aufsteigen.
Mit 1468,4 Punkten behauptet Marokko seine Spitzenposition im afrikanischen Ranking, weit abgeschlagen gefolgt von Ägypten (37.), Libyen (46.), Südafrika (49., +2) und Angola (58.).
In den Top 5 der Welt liegt Brasilien weiterhin mit über 100 Punkten Vorsprung vor Portugal auf Platz eins. Spanien (3., +1) überholte Argentinien (4., -1), während der Iran (5., +1) und Marokko (6., +1) auf Kosten von Kasachstan (7., -2) ebenfalls weiterkamen.
Darüber hinaus sind Polen (19., +3) und Armenien (20., +11) erstmals in den Top 20 vertreten.
Neben Armenien haben mehrere Teams ihre Position seit letztem Oktober um mehr als 10 Plätze verbessert, nämlich Bosnien und Herzegowina (36., +12), Andorra (55., +13), Lettland (60., +11) und Griechenland (88., +19).
In der Kategorie Frauen verbesserte sich Marokko um 18 Plätze und verzeichnete damit laut der ebenfalls von der FIFA veröffentlichten Frauen-Futsal-Rangliste einen der größten Zugewinne.
Die Frauen-Nationalmannschaft liegt derzeit auf Platz 47 der Weltrangliste und führt die afrikanische Rangliste an, gefolgt vom Senegal auf Platz 78 (+753 Punkte).