- 17:07Unter der Führung Seiner Majestät des Königs ist Marokko die treibende Kraft hinter dem gemeinsamen Fortschritt zwischen Europa, dem Golf und Afrika.
- 16:39Harvard verklagt Trump-Administration, nachdem es der Universität die Aufnahme ausländischer Studenten untersagt hat
- 16:15Parlamentarier weltweit fordern Aufhebung der Gaza-Blockade, um Hungersnot zu verhindern
- 16:00Trump warnt Apple vor Zöllen von 25 Prozent, falls das Unternehmen seine Telefone nicht in den USA produziert.
- 15:32Google Chrome führt automatische Passwortänderung im Falle einer Kompromittierung ein
- 15:24Start eines Partnerschaftsprojekts zwischen Marokko und der Europäischen Union in Rabat zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung.
- 15:24Südafrika: 300 Bergleute in Goldmine nahe Johannesburg eingeschlossen
- 14:54Der Goldpreis steigt diese Woche stark an, da die Finanzmärkte in den USA unsicher sind und der Dollar fällt.
- 14:26Marokko ist eine tragende Säule der Mittelmeerstrategie der Europäischen Investitionsbank.
Folgen Sie uns auf Facebook
Futsal: Marokko ist 6. der Welt und afrikanischer Spitzenreiter
Die marokkanische Futsal-Nationalmannschaft der Männer hat sich um einen Platz verbessert und liegt nun auf Platz 6 der Weltrangliste, während die Frauen-Nationalmannschaft laut der neuesten Weltrangliste dieser Disziplin, die am Freitag von der FIFA veröffentlicht wurde, einen deutlichen Sprung von 18 Plätzen gemacht hat.
Trotz eines Verlustes von 7,6 Punkten im Vergleich zur letzten Rangliste im Oktober 2024 konnte Marokko dank des Rückgangs von Kasachstan (7.), das um 2 Plätze (-60,91 Punkte) zurückfiel, im Ranking aufsteigen.
Mit 1468,4 Punkten behauptet Marokko seine Spitzenposition im afrikanischen Ranking, weit abgeschlagen gefolgt von Ägypten (37.), Libyen (46.), Südafrika (49., +2) und Angola (58.).
In den Top 5 der Welt liegt Brasilien weiterhin mit über 100 Punkten Vorsprung vor Portugal auf Platz eins. Spanien (3., +1) überholte Argentinien (4., -1), während der Iran (5., +1) und Marokko (6., +1) auf Kosten von Kasachstan (7., -2) ebenfalls weiterkamen.
Darüber hinaus sind Polen (19., +3) und Armenien (20., +11) erstmals in den Top 20 vertreten.
Neben Armenien haben mehrere Teams ihre Position seit letztem Oktober um mehr als 10 Plätze verbessert, nämlich Bosnien und Herzegowina (36., +12), Andorra (55., +13), Lettland (60., +11) und Griechenland (88., +19).
In der Kategorie Frauen verbesserte sich Marokko um 18 Plätze und verzeichnete damit laut der ebenfalls von der FIFA veröffentlichten Frauen-Futsal-Rangliste einen der größten Zugewinne.
Die Frauen-Nationalmannschaft liegt derzeit auf Platz 47 der Weltrangliste und führt die afrikanische Rangliste an, gefolgt vom Senegal auf Platz 78 (+753 Punkte).
Kommentare (0)