- 23:03Marokko unterzeichnet einen Waffendeal mit den USA, der seine Luftwaffe zur modernsten machen wird.
- 15:30Der marokkanische Dirham ist einer neuen Rangliste zufolge die drittstärkste Währung Afrikas.
- 14:13Das Königreich Marokko ist das „beste“ Tor nach Afrika
- 12:09TikToks Schicksal auf Eis: Donald Trump verlängert Verkaufsfrist
- 10:47Rebeca Grynspan: Das Königreich Marokko ist ein echtes Vorbild für andere Länder
- 10:14Futsal: Marokko ist 6. der Welt und afrikanischer Spitzenreiter
- 09:52Marokko, ein aktiver NATO-Partner in der südlichen Nachbarschaft
- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
Folgen Sie uns auf Facebook
Futsal: Marokko ist 6. der Welt und afrikanischer Spitzenreiter
Die marokkanische Futsal-Nationalmannschaft der Männer hat sich um einen Platz verbessert und liegt nun auf Platz 6 der Weltrangliste, während die Frauen-Nationalmannschaft laut der neuesten Weltrangliste dieser Disziplin, die am Freitag von der FIFA veröffentlicht wurde, einen deutlichen Sprung von 18 Plätzen gemacht hat.
Trotz eines Verlustes von 7,6 Punkten im Vergleich zur letzten Rangliste im Oktober 2024 konnte Marokko dank des Rückgangs von Kasachstan (7.), das um 2 Plätze (-60,91 Punkte) zurückfiel, im Ranking aufsteigen.
Mit 1468,4 Punkten behauptet Marokko seine Spitzenposition im afrikanischen Ranking, weit abgeschlagen gefolgt von Ägypten (37.), Libyen (46.), Südafrika (49., +2) und Angola (58.).
In den Top 5 der Welt liegt Brasilien weiterhin mit über 100 Punkten Vorsprung vor Portugal auf Platz eins. Spanien (3., +1) überholte Argentinien (4., -1), während der Iran (5., +1) und Marokko (6., +1) auf Kosten von Kasachstan (7., -2) ebenfalls weiterkamen.
Darüber hinaus sind Polen (19., +3) und Armenien (20., +11) erstmals in den Top 20 vertreten.
Neben Armenien haben mehrere Teams ihre Position seit letztem Oktober um mehr als 10 Plätze verbessert, nämlich Bosnien und Herzegowina (36., +12), Andorra (55., +13), Lettland (60., +11) und Griechenland (88., +19).
In der Kategorie Frauen verbesserte sich Marokko um 18 Plätze und verzeichnete damit laut der ebenfalls von der FIFA veröffentlichten Frauen-Futsal-Rangliste einen der größten Zugewinne.
Die Frauen-Nationalmannschaft liegt derzeit auf Platz 47 der Weltrangliste und führt die afrikanische Rangliste an, gefolgt vom Senegal auf Platz 78 (+753 Punkte).
Kommentare (0)