X

Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft

Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
Yesterday 15:22
Zoom

Einer am Freitag veröffentlichten Umfrage zufolge befürworten mehr als die Hälfte der Deutschen die Wiederaufnahme der Atomenergienutzung und die Wiederinbetriebnahme der stillgelegten Kraftwerke im Land.

Der Atomausstieg Deutschlands wäre im April 2023 geplant gewesen , wenn die letzten drei Reaktoren endgültig abgeschaltet worden wären.

An der von Firefox in Auftrag gegebenen und vom Forschungsinstitut Innofact durchgeführten Online-Umfrage nahmen zwischen dem 27. und 31. März 1.007 Teilnehmer teil.

Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Kluft in dieser Frage: 55 Prozent der Befragten befürworten die Wiederaufnahme der Atomenergie, 36 Prozent sind gegen die Rückkehr zur Atomenergie und 9 Prozent sind unentschlossen.

Der Umfrage zufolge befürworteten 32 Prozent der Befragten die Wiedereröffnung geschlossener Bahnhöfe und sogar den Bau neuer Bahnhöfe, während nur 22 Prozent für die Wiedereröffnung kürzlich geschlossener Bahnhöfe waren.

Die Umfrage ergab, dass die befragten Männer die Rückkehr zur Atomkraft stärker befürworten als die Frauen.
 

Bemerkenswert ist, dass der ehemalige deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz vor seinem Ausscheiden aus dem Amt  Anfang dieses Jahres die Nutzung ausländischer Atomenergie zur Herstellung von kohlenstofffreiem Stahl nicht ausschloss .

Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu

300 / Verbleibende Zeichen 300
Veröffentlichungsbedingungen : Beleidigen Sie nicht den Autor, Personen, Heiligtümer, greifen Sie keine Religionen oder die Gottheit an, vermeiden Sie rassistische Anstiftung und Beleidigungen

Kommentare (0)

Die in den Kommentaren geäußerten Meinungen spiegeln nur die Meinungen ihrer Autoren wider und nicht die von Lou.Press

Mehr lesen