- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Apple erwirbt Pixelmator, um die Fotobearbeitungsmöglichkeiten zu verbessern
Apple hat die Übernahme der Pixelmator-App angekündigt, einer der bekanntesten Fotobearbeitungs-Apps auf seinen Geräten, mit dem Ziel, die Fähigkeiten der App zu erweitern und ihre Nutzerbasis zu vergrößern.
In einem offiziellen Blogbeitrag bestätigte Pixelmator, dass diese Übernahme es ihm ermöglichen wird, „einen größeren Einfluss auf das Leben von YouTubern auf der ganzen Welt zu haben“.
Aus der Erklärung des Unternehmens zu dem Deal geht hervor, dass es einen Übernahmevertrag mit Apple unterzeichnet hat, der derzeit der behördlichen Genehmigung unterliegt. Es betont, dass es vorerst keine größeren Änderungen an seinen Anwendungen geben wird, versprach jedoch, „interessante Updates“ bereitzustellen. Bald.
Einzelheiten des Deals wurden zwar nicht bekannt gegeben, sein Abschluss hängt jedoch von der behördlichen Genehmigung ab, was angesichts der Tatsache, dass einige Transaktionen aufgrund von Sicherheitsmonopolen gestoppt wurden, eine Herausforderung darstellen könnte. Beispielsweise konnten Unternehmen wie NVIDIA Arm nicht übernehmen und der Deal von Amazon mit iRobot oder Adobes Deal mit Figma konnte aufgrund regulatorischer Hürden nicht zustande kommen.
Es ist erwähnenswert, dass Apple zuvor andere Apps erworben hatte, wie beispielsweise die Wetter-App „Dark Sky“ im Jahr 2020, dann ihre Dienste eingestellt und sie in die Kern-Wetter-App integriert hatte. Während es nach der Übernahme mehrere Jahre lang Anwendungen wie Final Cut und Logic Pro behielt.
Pixelmator Pro ist eine solide, kostengünstige Alternative zu Adobe Photoshop und kann einmalig für 50 $ erworben werden. Es bietet einen umfassenden Satz an Fotobearbeitungs- und Grafikdesign-Tools mit modernen KI-gestützten Funktionen wie einer verbesserten Elemententfernung und der Möglichkeit, Hintergründe mit nur einem Klick zu entfernen.
Kommentare (0)