- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland sagt der Ukraine im Winter weitere 100 Millionen Euro zu
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock kündigte am Dienstag bei einem Besuch in Moldawien an, dass Deutschland der Ukraine in diesem Winter zusätzliche Hilfe in Höhe von 100 Millionen Euro (111 Millionen US-Dollar) zukommen lassen werde.
Berbuk sagte vor einer Ministerkonferenz in Moldawien, Russland plane erneut, „einen Winterkrieg zu führen“.
Letzten Juni erklärte Kiew, dass mehr Luftverteidigungsanlagen zur Reparatur der Infrastruktur erforderlich seien, um die Dienste im Winter sicherzustellen, wenn der Energiebedarf aufgrund von Temperaturen unter Null seinen Höhepunkt erreicht.
Im vergangenen August gab der ukrainische Energieminister German Galushenko bekannt, dass die Ukraine möglicherweise vor dem schwierigsten Winter ihrer Geschichte stehe.
Angesichts der russischen Angriffe auf Kraftwerke und Transformatoren in der gesamten Ukraine, die bisher 70 % ihrer elektrischen Energie verloren hat, hat Kiew Polen, die Slowakei und Rumänien um Hilfe bei der Bewältigung der Stromkrise gebeten.
Zuvor berichteten Quellen der Financial Times, dass die Ukraine die Hälfte ihrer Kraftwerke verloren habe und die Stromproduktion von 55 auf 20 Gigawatt zurückgegangen sei.
Das russische Verteidigungsministerium gab bekannt, dass seine Streitkräfte nur Infrastruktur- und Energieanlagen in der Ukraine angreifen, die militärischen Zwecken dienen und den ukrainischen Streitkräften dienen.
Kommentare (0)