- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Marrakesch wurde 2026 zum Gastgeber des 19. Weltkongresses der Kulturerbestädte gewählt
Die Stadt Marrakesch wurde als Austragungsort des 19. Weltkongresses der Organisation der Welterbestädte (OWHC) im Jahr 2026 ausgewählt, nachdem an diesem Mittwoch während der 18. Ausgabe des Kongresses, der derzeit in Cordoba in Spanien stattfindet, eine Abstimmung durchgeführt wurde.
Die ockerfarbene Stadt, deren Medina seit 1985 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, gewann diese prestigeträchtige Auszeichnung, indem sie die Kandidatur der portugiesischen Stadt Angra do Heroísmo übertraf. Im Jahr 2026 wird Marrakesch die Nachfolge von Cordoba antreten, wo sich derzeit rund 75 Städte und 34 Bürgermeister aus der ganzen Welt treffen, um die Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang mit der Erhaltung von Kulturdenkmälern zu diskutieren.
Die Organisation der Welterbestädte, die 1991 bei ihrem ersten Treffen in Quebec gegründet wurde, wurde am 8. September 1993 in Fes offiziell gegründet. Sie stellt eine internationale Plattform für den Austausch dar, die es den auf der Welterbeliste der UNESCO eingetragenen Städten ermöglicht, Erfahrungen und Gutes auszutauschen Praktiken im Stadtmanagement und der Erhaltung historischer Stätten. Heute vereint es mehr als 200 Städte auf der ganzen Welt.
Diese einzigartige Organisation ermöglicht es, die Zusammenarbeit zwischen politischen Entscheidungsträgern, Experten für Kulturerbe und Managern historischer Stätten zu stärken. Jede Mitgliedsstadt wird durch ihren Bürgermeister vertreten, unter aktiver Beteiligung lokaler gewählter Beamter und Kulturdenkmäler.
Die Ernennung Marrakeschs zum Gastgeber des nächsten Kongresses unterstreicht einmal mehr die Bedeutung seines kulturellen Erbes und seine Fähigkeit, ein wichtiger Akteur bei der Erhaltung des Welterbes zu sein.
Kommentare (0)