- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
- 09:03Marokko bringt bei den Vereinten Nationen eine beispiellose Resolution zur Rolle der Frauen in der Diplomatie ein
- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
Folgen Sie uns auf Facebook
Alphabet-Aktien fielen aufgrund eines Gerichtsurteils gegen Google
Die Aktien von Alphabet, der Muttergesellschaft von Google, fielen, nachdem ein US-Richter das Unternehmen am Montag angewiesen hatte, Änderungen an seiner Abteilung für mobile Anwendungen vorzunehmen, um den Nutzern des Android-Systems mehr Möglichkeiten zum Herunterladen von Anwendungen und zum Bezahlen von Transaktionen darin zu bieten. eine Entscheidung einer Jury im vergangenen Jahr bezüglich Epic Games, Entwickler des Spiels „Fortnite“.
In der vom Bezirksrichter von San Francisco, James Donato, erlassenen einstweiligen Verfügung werden Anpassungen dargelegt, die Google vornehmen muss, um seinen lukrativen App-Store Google Play für stärkeren Wettbewerb zu öffnen, einschließlich der Bereitstellung von Android-Apps aus konkurrierenden Quellen.
In Donatos Anordnung heißt es, dass Google die Nutzung von In-App-Zahlungsmethoden nicht für drei Jahre verbieten darf und Nutzern das Herunterladen von Android-Plattformen oder App-Stores von konkurrierenden Drittanbietern ermöglichen muss.
Die Anordnung hindert Google daran, Geräteherstellern Geld für die Vorinstallation seines App-Stores anzubieten, und verhindert auch, dass das Unternehmen die durch Google Play erzielten Einnahmen mit anderen App-Vertriebspartnern teilt.
Kommentare (0)