- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Stärkung der kulturellen Zusammenarbeit zwischen Marokko und Chile
Marokko und Chile haben kürzlich ein Kooperationsabkommen zum Dokumentenerbe zwischen ihren jeweiligen Nationalbibliotheken geschlossen. Das in Santiago unterzeichnete Abkommen zielt darauf ab, die kulturellen Beziehungen zwischen den beiden Ländern durch die Förderung des Austauschs von Publikationen, Expertenbesuchen und gemeinsamen kulturellen Aktivitäten zu stärken. Es sorgt außerdem für die Digitalisierung und Restaurierung historischer Dokumente sowie für die regelmäßige Organisation von Ausstellungen und Tagungen.
Diese Initiative stellt einen wichtigen Schritt in den bilateralen Beziehungen zwischen Marokko und Chile dar und stärkt den gemeinsamen Wunsch der beiden Länder, Freundschaft und gegenseitiges Verständnis durch Kultur zu fördern. Die Nationalbibliotheken Marokkos und Chiles werden bei der Umsetzung dieser Vereinbarung eine Schlüsselrolle spielen, indem sie ihr Fachwissen teilen und eng zusammenarbeiten, um ihr jeweiliges dokumentarisches Erbe zu bewahren und zu fördern.
Die Digitalisierung und Restaurierung historischer Dokumente ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Vereinbarung. Tatsächlich hat die Bewahrung des dokumentarischen Erbes für beide Länder Priorität, da sie die Weitergabe von Wissen und Geschichte an künftige Generationen gewährleisten möchten. Dank der Digitalisierung werden Dokumente einem breiten Publikum zugänglich und erleichtern so die Forschung und das Studium in verschiedenen Bereichen.
Die regelmäßige Organisation von Ausstellungen und Treffen wird den Reichtum und die Vielfalt des marokkanischen und chilenischen Dokumentationserbes hervorheben. Diese Veranstaltungen bieten auch Fachleuten und der breiten Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich zu treffen und gemeinsame Themen zu diskutieren und so zur Annäherung der Kulturen und zur Stärkung der freundschaftlichen Bindungen zwischen den beiden Ländern beizutragen.
Schließlich zeigt dieses Kooperationsabkommen zwischen Marokko und Chile im Bereich des dokumentarischen Erbes das Engagement der beiden Nationen für die Förderung der Kultur und des interkulturellen Dialogs. Durch die Förderung des Austauschs und der Zusammenarbeit zwischen ihren Nationalbibliotheken arbeiten Marokko und Chile zusammen, um ihr dokumentarisches Erbe zu bewahren und zu fördern und gleichzeitig ihre Bande der Freundschaft und des gegenseitigen Verständnisses zu stärken.
Kommentare (0)