- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland: Zwei Hunde auf einer besonderen Mission zum Schutz der Umwelt
Es scheint, dass der Einfluss von Hunden sowohl auf das menschliche Leben als auch auf die Umwelt sehr groß ist. Zwei Hunde aus der deutschen Stadt Göttingen absolvierten ein etwa 18 Monate dauerndes Spezialtraining, um in der Umarmung der Natur eine ungewöhnliche Aufgabe auszuführen. Wie ist das also?
Milo und Eep sind zwei Hunde , die sich von anderen Hunden in der deutschen Stadt Göttingen unterscheiden. Dieses Duo habe eine spezielle Ausbildung durchlaufen, um eine Aufgabe zu erfüllen, die nicht nur für die Natur, sondern auch für den Menschen von großem Nutzen sei, berichtete das deutsche Magazin „VMN“ (wmn).
Bei dieser besonderen Mission geht es darum, eine sichtbare Gefahr zu entdecken, die die Wälder bedroht. Es handelt sich um einen Pilz, der für Bäume schädlich ist und vom menschlichen Auge nicht gesehen werden kann. Milo und Eep können diese Pilze mithilfe ihres starken Geruchssinns genau lokalisieren . Dank des mehr als 18-monatigen Trainings sind die beiden Hunde in der Lage, Krankheitserreger zu erkennen.
Baumexpertin Rena Siegrist erklärte exklusiv gegenüber dem Sender RTL: „Die Pilze, die die beiden Hunde aufspüren, verursachen große Schäden am Baumstamm und beeinträchtigen daher die Stabilität der Bäume.“
Das frühzeitige Erkennen von Pilzen hilft, Bäume zu schützen und zu pflegen, insbesondere da Bäume aufgrund des Phänomens des Klimawandels , das die Welt seit Jahren beobachtet, anfällig für Pilze geworden sind .
„Wenn Bäume mit dem Pilz infiziert werden, führt das dazu, dass sie vor dem Ende ihres natürlichen Lebens absterben“, sagte Frithof Locke, zuständig für Stadtplanung der Stadt Göttingen. Er fügte hinzu: „Erregerspürhunde sind für uns wichtig, um baumschädigende Pilze zu erkennen. Dadurch können wir uns frühzeitig um sie kümmern“, heißt es auf der Website des Senders RTL.
Wenn die beiden Hunde vermuten, dass ein Baum von Pilzen befallen ist, setzen sie sich davor. Anschließend wird der verdächtige Baum markiert und untersucht, um festzustellen, ob er mit dem Pilz infiziert ist oder nicht, wie die Website des deutschen Magazins „WMN“ berichtet .
Die Hunde Milo und Eep sind für die Inspektion von rund 50.000 Bäumen in der Stadt Göttingen verantwortlich.
Kommentare (0)