- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Exklusive Umfrage: Migration ist bei der Europawahl für fast jeden Zweiten wahlentscheidend
Für 49 Prozent der Deutschen spielt das Thema Migration und Asyl die wichtigste Rolle bei der anstehenden Europawahl. Das geht aus einer repräsentativen Civey-Umfrage im Auftrag unserer Redaktion hervor. Vor allem die Jüngeren treibt das Thema um.
Am 10. April hat das Europäische Parlament eine wegweisende Entscheidung getroffen. Mit großer Mehrheit stimmte es für eine Asylreform, die den Zugang für Flüchtlinge in die Europäische Union erschweren soll. Kurz vor den Europawahlen wollte das Parlament auch ein Zeichen setzen: Die Politik will die Migration mit verschärften Regeln stärker ordnen.
Das Thema treibt offenbar viele Menschen um. Für knapp die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland ist es das entscheidende Thema bei der Europawahl am 9. Juni. Das ergibt sich aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag unserer Redaktion.
Europawahl: Für 49 Prozent ist Migration wahlentscheidend
Civey hat dafür vom 10. bis 13. Mai 5.019 Personen online befragt. Die Frage lautete: "Welcher dieser Themenbereiche wird für Ihre Wahlentscheidung bei den Wahlen zum Europäischen Parlament im Juni 2024 aus heutiger Sicht entscheidend sein?" 49 Prozent der Befragten gaben den Themenbereich "Migration und Asyl" an.
Erst mit deutlichem Abstand folgen Sicherheit und Frieden (für 18 Prozent das wichtigste Thema), Klima und Umwelt (11 Prozent) sowie Wirtschaft und Finanzen (7 Prozent).
Überdurchschnittlich viele Jüngere interessieren sich für Migration
Das Migrationsthema treibt besonders viele junge Menschen um. Schaut man sich die Antworten der Altersgruppen an, nennen unter den 16- bis 29-Jährigen sogar 55 Prozent Migration und Asyl als wichtigstes Thema.
Die Jüngeren interessieren sich aber auch überdurchschnittlich für Klima und Umwelt. In der ältesten Gruppe (über 65) spielt wiederum der Bereich "Sicherheit und Frieden" eine größere Rolle als im Durchschnitt der Bevölkerung.
Natürlich interessieren sich auch die Anhängerinnen und Anhänger der Parteien für unterschiedliche Themen. Für die AfD-Anhängerschaft ist das Migrationsthema mit 82 Prozent sehr dominant, auch für eine Mehrheit der potenziellen Wählerinnen und Wähler von CDU/CSU spielt es die wichtigste Rolle.
Kommentare (0)