- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Export marokkanischer Beeren verdoppelt sich auf ausländische Märkte
Ein aktueller Bericht über die Plattform "Fresh Plaza" dokumentiert den Erfolg der unglaublichen Erfolge der marokkanischen Beerensaison, die in den kommenden Wochen trotz der häufigen Dürre über die Jahre und der sich verschärfenden Wasserkrise in Marokko zu Ende geht.
Die auf Landwirtschaft spezialisierte Plattform zitierte eine Erklärung von Amin Bennani, Präsident des marokkanischen Verbandes der Weichobstproduzenten, der die diesjährige Himbeersaison lobte und betonte, dass "die Produktion im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen ist." Benani verwies auch auf die "Verdoppelung der marokkanischen Beerenexporte ins Ausland" und argumentierte, dass es "nur eine Rückkehr zur Natur sei." Der Referent verwies auf die "Ausweitung der Anbauflächen" und wies darauf hin, dass "sich ändernde klimatische Bedingungen das Potenzial der Landwirte beeinflusst haben".
Der Präsident des marokkanischen Verbandes der Hersteller von Weichobst bestätigte, dass "die aktuelle Saison mehrere klimatische Ereignisse erlebt hat, die zu schweren Verlusten geführt haben", und zitierte Schäden an Gebieten wie Al Arish und Akadir. "Der Anstieg der Produktion hat die Preise beeinflusst." "Die Preise stiegen im Januar deutlich und normalisierten sich aufgrund des El Niño-Phänomens." Benani stellte auch fest, dass "Ramadan, Eid al-Fitr, Mangel an Arbeitskraft und Ernte anderer Kulturen" den Verlust von frischen Beeren verursachte, was das Einfrieren und den Verkauf zu niedrigeren Preisen erforderlich machte. "Das Hauptziel marokkanischer Beeren in dieser Saison ist Großbritannien und Europa", betonte der Sprecher, während er die Verhandlungsbemühungen mit Singapur, Hongkong und China in Bezug auf den asiatischen Markt bemerkte.
Kommentare (0)