- 17:20Politisches Asyl: Die Europäische Union betrachtet Marokko als „sicheres“ Land
- 17:03Kroatien und Marokko bekräftigen ihr Engagement für die Stärkung ihrer Partnerschaft
- 15:12Globale Gesundheitsnationen erzielen historisches Abkommen zur Pandemievorsorge
- 14:42Marokkanischer Innovator gewinnt globalen KI-Handelspreis
- 12:02Washington versucht, den wirtschaftlichen Einfluss Chinas im Austausch gegen eine Senkung der Zölle einzuschränken.
- 10:32Apples KI legt Wert auf den Datenschutz der Benutzer
- 09:19Die USA beliefern Marokko mit der neuesten Generation von „Stinger“-Raketen
- 08:21Marokko ist laut der Europäischen Union eine treibende Kraft für Innovation und digitale Technologien in Afrika
- 07:41Marokkanische Sahara: Moldawien unterstützt Autonomieplan
Folgen Sie uns auf Facebook
Massiver Cyberangriff legt Standortdaten von Millionen von Benutzern offen
Laut der Fachwebsite TechCrunch wurden kürzlich durch einen groß angelegten Cyberangriff vertrauliche Standortdaten von Millionen Android- und iPhone-Smartphonenutzern offengelegt. Der Vorfall betraf Gravy Analytics, ein auf die Erfassung von Standortdaten spezialisiertes Unternehmen, das bekannt gab, dass Hacker mithilfe eines „gestohlenen Zugangsschlüssels“ auf seine Cloud-Speichersysteme auf der Amazon AWS-Plattform zugreifen konnten.
Erste Untersuchungen haben ergeben, dass einige der gehackten Dateien persönliche Informationen enthalten, die das Unternehmen aus verschiedenen Anwendungen und Diensten gesammelt hat. Laut der Plattform 404Media behaupteten die Hacker, sie hätten Kundenlisten und genaue Standortdaten von Smartphones erbeutet, die die Bewegungen von Millionen von Nutzern zeigten und diese zum Teil in privaten Foren veröffentlicht hätten.
Gravy Analytics verfolgt täglich weltweit mehr als eine Milliarde Geräte. Sicherheitsexperten warnen, dass die vom Unternehmen gesammelten Daten dazu verwendet werden könnten, die Bewegungen einzelner Personen ohne Anonymisierung zu verfolgen, was die mit diesem Datenschutzverstoß verbundenen Risiken noch verschärft.
Im vergangenen Dezember verbot die US-amerikanische Federal Trade Commission (FTC) Gravy Analytics und seiner Tochtergesellschaft Venntel den Verkauf, die Offenlegung oder die Verwendung vertraulicher Standortdaten für kommerzielle Zwecke. Die Kommission kam zu dem Schluss, dass diese Praktiken die Privatsphäre der Verbraucher gefährden. So könnten beispielsweise sensible Informationen über ihre Gesundheit, ihre politische Betätigung und ihre Religionsausübung preisgegeben werden, was zu Stigmatisierung, Diskriminierung und sogar Gewalt führen könne.
Obwohl die FTC Gravy Analytics dazu aufforderte, sämtliche sensiblen Daten und auf Grundlage dieser Informationen entwickelte Produkte zu löschen, kam diese Maßnahme offenbar zu spät, da das System des Unternehmens bereits kompromittiert war. Gravy Analytics erfasst Standortdaten durch Instant Bidding für Werbung und ermöglicht konkurrierenden Unternehmen, die IP-Adressen und geografischen Standorte der Benutzer anzuzeigen, sobald dies aktiviert wird.
Die Datenbank des Unternehmens enthält Informationen, die von beliebten Apps wie FlightRadar, Grindr und Tinder gesammelt wurden. Es besteht jedoch keine direkte Verbindung zwischen diesen Anwendungen und Gravy Analytics, da die Daten über die innerhalb dieser Dienste geschaltete Werbung gesammelt werden.
Zum Schutz Ihrer Privatsphäre wird Benutzern empfohlen, die Weitergabe ihres genauen Standorts in Apps zu deaktivieren und keinen unnötigen Zugriff auf ihren Standort zuzulassen.
Kommentare (0)